Niemand macht das mit Absicht. Denn eine Verflachung der Affekte beschreibt einen Mangel an emotionaler Schwingungsfähigkeit. Jemand ist scheinbar fröhlich, ohne innerlich betroffen zu sein. Die Augen lachen nicht mit. Affektverflachungen… weiterlesen →
Normalerweise lernen Menschen sich kennen durch Gespräche und gemeinsame Aktivitäten. Die Absicht des Anderen muss vorsichtig herausgefunden werden. Gestik, Mimik, Körperhaltung, Stimme und Geruch werden erkundet. Dies dauert einige Zeit… weiterlesen →
Endlich einen neuen Partner gefunden und schon nach kurzer Zeit ist er oder sie genauso wie der verflossene Partner? Das ist auch oft bei Eifersucht so. Neuer Partner – altes Muster…… weiterlesen →
Weihnachten mit der ganzen Sippe? Trotz Stress mit der Schwiegermutter?! Bei vielen Paaren ist die Frage, ob die Schwiegermutter eingeladen werden muss, ein starkes Streitthema. Zum einen steht der Wunsch… weiterlesen →
An Weihnachten werden hohe Erwartungen geknüpft, und dann gibt es doch wieder Tränen und Streit. Jedes Jahr das gleiche Lied: Zwar freuen sich meist alle auf die Weihnachtsfeiertage – endlich… weiterlesen →
Erfolg macht glücklich… und erfolgreicher sein als andere erst recht. Konkurrenz belebt also? Gilt das auch in der Partnerschaft? Konkurrenz regt die Durchblutung bestimmter Gehirnregionen an: Rivalität fördert die Motivation.… weiterlesen →
In Berlin zu leben und hier in einer Praxis zu arbeiten ist total toll. Doch selbst in dieser offenen und wilden Stadt haben viele Menschen totale Angst vor Ablehnung. Wie… weiterlesen →
Für viele Menschen ist die Einsamkeit nach erfolgter Trennung unerträglich. Sie entwickeln verschiedene Verhaltensweisen, die alle helfen sollen, der Einsamkeit nach einer Trennung zu entgehen. schlechte Tricks, um nach der… weiterlesen →
Also: meistes haben einengende Partnerschaften gewisse Ähnlichkeiten miteinander. Nach einiger Jahren des Zusammenlebens gibt es bei vielen Paaren ein Regelkatalog. Dies findet meistens unbewusst statt und kann beim Bewusstwerden zu einer… weiterlesen →
Wie kann man einen Erschöpfungszustand (Burnout Syndrom) erkennen? Paare in der Krise erzählen oft, dass sie ein Burnout vermuten. In der Paartherapie ist das ein recht häufiges Thema geworden. Der… weiterlesen →