![A beautiful woman walking around a mountainside [url=http://www.istockphoto.com/search/lightbox/14851128 t=_blank]
[img]http://i445.photobucket.com/albums/qq173/myshkovsky/fairytale_zps083974f4.jpg[/img][/url]
[url=http://www.istockphoto.com/file_search.php?action=file&lightboxID=10864542 t=_blank]
[img]http://i445.photobucket.com/albums/qq173/myshkovsky/Woman_zps9b186ea6.jpg [/img][/url]Beautiful air woman in the mountains.
Camera: Canon EOS 5D Mark III
Lens: Carl Zeiss 50mm macro
post processing.[url=file_closeup?id=29326056][img]/file_thumbview/29326056/1[/img][/url] [url=file_closeup?id=29325680][img]/file_thumbview/29325680/1[/img][/url] [url=file_closeup?id=24774292][img]/file_thumbview/24774292/1[/img][/url] [url=file_closeup?id=24773518][img]/file_thumbview/24773518/1[/img][/url] [url=file_closeup?id=24772300][img]/file_thumbview/24772300/1[/img][/url] [url=file_closeup?id=24766633][img]/file_thumbview/24766633/1[/img][/url] [url=file_closeup?id=24713731][img]/file_thumbview/24713731/1[/img][/url]](https://www.paartherapeut-in.de/wp-content/uploads/2017/04/iStock-454324495-670x470.jpg)
Alte Kunst in neuer Praxis
Jede Therapie ist ein Reorientieren auf die eigenen, in jedem innewohnenden Kräfte. Es geht immer um Selbsterfahrung, um Wachsen und um die Erweiterung des eigenen Horizont.
Durch das imitieren Anderer kann man diesen Weg jedoch nicht gehen.
Häufig sind die Übergänge zwischen traditionellem Wissen und modernen Therapien fließend.
Durch Begegnungen mit weisen Menschen im Laufe meinem Lebens habe ich weit mehr gelernt, als es in Vorlesungen oder Seminaren je möglich gewesen ist.
Häufig sind die Übergänge zwischen traditionellem Wissen und modernen Therapien fließend.
Die Paartherapeutin Vera Matt schöpft aus vielerlei Brunnen und vereint viele Ansätze aus alter Heilkunst und modernen Therapien. Manche Interventionen passen in viele Schubladen, andere wiederum in keine.
Hypnose ist eine davon.

Neurowissenschaftlicher Ansatz
Beschäftigt man sich mit der Gehirnforschung, lassen sich zahlreiche höchst effiziente Therapeutische Ansätze daraus ableiten. Diese sind in der Methode “Neuro Linguistischen Programmieren”, kurz NLP, prägend.
Was NLP ist, gleicht einer Fangfrage. NLP lässt sich nicht auf eine allgemeine Definition reduzieren.
NLP ist vielmehr eine Sammlung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse, welche therapeutisch aufbereitet wurden.
NLP versucht, subjektive Erfahrungen zu strukturieren: was wir an Werten und Überzeugungen haben, wie wir aufgrund unserer Erfahrungen unsere innere Welt konstruieren, welche Bedeutung wir ihr geben.
Seit 1975 kamen außer Satir, Perls und Erickson viele weitere Methoden herausragender Menschen hinzu, in dem ihr Verhalten genau beobachtet und aufgeschlüsselt wurde.
Diese Methoden werden heute weltweit im Sport, in der Therapie, im Wirtschaftsleben, im Bildungswesen, im Rechtswesen, im Verkauf und bei Trainings eingesetzt.
NLP ist eine methodenübergreifende Sammlung
NLP ist nicht nur eine Sammlung von wirksamen Techniken, sondern vielmehr eine Geisteshaltung, geprägt von Neugier, Spaß und Erforschungsfreude. Durch die Vorannahmen des NLP wird die dahinter stehende Philosophie sichtbar. Die Vorannahmen des NLP erheben keinen Anspruch auf Wahrheit, sie sind eher so etwas wie ethische Lebensregeln.
Hinter dem eigenartig klingenden Kürzel NLP steckt eine ganze Menge therapeutisches Know how.
Meine Lieblingsübersetzung für NLP ist einfach:
Neuro bedeutet: nervliche oder sensorische Wahrnehmung
Linguistisches meint: Sprache, Sprachformen, Sprachmustern
Programmieren befasst sich: mit Denk- und Verhaltensgewohnheiten, wie sich innere Einstellungen in praktischem Handeln ausdrücken
… und natürlich damit, wie man das eine mit dem andren beeinflussen kann.
NLP untersucht, was Menschen machen um ihre Denkprozesse, Gefühle, Verhaltensweisen, Gewohnheiten und sensorische Erfahrungen zu organisieren und zu strukturieren.
Von großem Interesse innerhalb des NLP sind die Prozesse, durch die die Menschen Informationen über ihre Umwelt und über soziale Interaktionen aufnehmen. Wie sie in die Erinnerung auf genommen werden, verarbeit und wiedergeben werden.
NLP und Paartherapie
Also was genau macht Partnerschaft glücklich? Was muss sich wie verändern, dass Liebeskummer oder Eifersucht erfolgreich überwunden werden kann? Da sich NLP mit der „Struktur der subjektiven Erfahrung“ befasst, ist es leicht, das Krisen in der Partnerschaft zu betrachten und die Gründe, warum es bislang nicht dauerhaft gelingen konnte zu erkunden. Die oftmals qualvollen Vorerfahrungen auf dem Weg zur Paartherapie sind meist genug Anlass, um nicht nur ein Wunsch, sondern ein konkretes Ziel zu haben. Dieses ist jedoch bei jedem Paar verschieden zu erreichen. Manchmal spielt auch alte Ängste eine Rolle, die mit bedacht werden wollen.
Ist NLP nicht manipulativ?
Selbstverständlich. Wie jede gute therapeutische Intervention. NLP kann genauso manipulativ eingesetzt werden, wie alles andere auch. Deswegen ist es ein Präzisionswerkzeug. NLP kann manipulativ verwendet werden. Weit besser jedoch therapeutisch und ehrlich genutzt werden. NLP ist so ethisch wie sein Anwender (wie ethisch ist ein effizientes Werkzeug- z.B. ein Hammer?).
kleine NLP Anekdote
Ein Junge fragt seine Mutter: „Was ist NLP?“
Die Mutter antwortete: „Das sage ich dir gleich; erst musst du noch etwas tun, damit du es verstehst. Siehst du dort deinen Opa im Sessel sitzen?“ „Klar“, antwortete der Junge. „Frage ihn doch, wie es seiner Arthritis heute geht!“
Der Junge ging zu seinem Großvater und erkundigt sich: „Opa, wie geht es deiner Arthritis heute?“
„Ach, sie ist heute schlimmer“, erwiderte der alte Mann. „Bei feuchtem Wetter ist sie immer schlimmer. Heute kann ich kaum meine Finger bewegen.“ Schmerz durchzuckte sein Gesicht. Der Junge ging wieder zur Mutter. „Er sagte, es gehe ihm schlecht. Ich glaube, er hat Schmerzen. Sagst du mir jetzt, was NLP ist?“
„Warte noch einen Moment“, antwortete die Mutter.
„Geh noch einmal zu deinem Großvater und frage ihn, was der lustigste Streich war, den du als ganz kleiner Junge ausgeführt hast.“ Der Junge lief wieder zu seinem Opa. „Opa, was war das Lustigste, was ich gemacht habe, als ich ganz klein war?“ Der alte Mann begann über das ganze Gesicht zu strahlen. „Das war eine ganze Menge: einmal spieltest du mit deinem Freund Weihnachtsmann und ihr habt im ganzen Badezimmer Puder ausgestreut – als Schnee… da habe ich vielleicht gelacht – aber ich musste das Bad ja auch nicht sauber machen.“
Er blickt lächelnd in die Ferne. „Ein andermal ging ich mit dir spazieren. Es war ein schöner Tag und du sangst ein Kinderlied, das du kurz zuvor gelernt hattest. Ein Passant blickte uns giftig an. Seinem Geschmack nach warst du zu laut. Ich solle dich zur Ruhe ermahnen, forderte er mich auf. Du drehtest dich um und sagtest zu ihm: „Wenn Ihnen mein Singen nicht gefällt, dann können Sie ja gehen und sich schwarz ärgern.“ Und dann sangst du noch lauter…“ Der Greis gluckste.
Der Junge ging wieder zu seiner Mutter. „Hast du gehört, was Opa erzählte?“ wollte er wissen. „Ja,“ erwiderte die Mutter “was hast Du gemacht?
Mit ein paar Worten hast du seine Stimmung verändert. Das ist NLP.“
Kommentarbereich geschlossen.