Gemeinsame Erinnerungen: Beziehungsschätze

Gemeinsame Erinnerungen - Beziehungs Schätze. Paar im Gegenlicht.

Weißt du noch, wie wir im Sommer ...? War das ein Spaß! Erinnerungen sind Lebensmittel, erst recht für eine Beziehung.

Paare, Familien und auch Freunde teilen untereinander gemeinsame Erlebnisse. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine gemeinsame Geschichte zu entwickeln. Das heißt diese Erinnerungen zu pflegen. Das bedeutet also, die Zugehörigkeit zueinander zu verstärken. Gemeinsame Erinnerungen können somit in einer Beziehung zu einer richtigen Schatzkiste heranwachsen und prophylaktisch in schwierigen Zeiten wirken. Das hat schon oft geholfen, eine Trennung zu vermeiden.

Gemeinsame Erinnerungen pflegen:

Allen Festplatten, Speicherchips, Handybildern und elektronischen Bilderrahmen zum Trotz:

Nehmt euch doch hin und wieder bewusst Zeit, Fotos von gemeinsamen Urlauben, Familienfeiern oder Ausflügen in ein Fotoalbum einzukleben. Es macht großen Spaß, in Erinnerungen zu schwelgen. Auch das Beschriften der schönsten Bilder stärkt das Zugehörigkeitsgefühl. Zusammen in der gemeinsame Geschichte zu schwelgen ist toll. Dadurch taucht ihr einerseits in die gemeinsame Erinnerungen. Andererseits schafft ihr daraus aber gleichzeitig eine neue gemeinsame Erinnerung.

Ihr könnt auch bewusst alte Orte mit persönlicher Bedeutung besuchen. Auch das pflegt die gemeinsamen Erinnerungen. Setzt euch dort hin und nehmt bewusst alles auf, was es zu sehen, hören, riechen und zu fühlen gibt.

Viel zusammen unternehmen erzeugt viel Stoff zum Erinnern

Paare, die nur und ausschließlich auf den Sofa zusammen herumsitzen, können sich dies später natürlich auch gegenseitig erzählen – während sie auf dem Sofa sitzen. Doch meist gleicht ein Auf-dem-Sofa-Sitzen dem anderen, sodass es da wohl nicht wirklich Spannendes gibt. Auch zusammen Filme zu schauen reicht nicht allzu weit.

Andere Ressourcen entstehen allerdings, wenn ihr viel zusammen unternehmt. Daraus kann eine gut gefüllte Vorratskammer wachsen. Das ist wichtig für Zeiten, in denen es von alleine nicht so gut läuft!

Nervt dich dein Partner?

Ein Wort ergibt das andere.
Statt etwas zu besprechen, bricht Streit aus.
Nichts ist geklärt – aber ihr verletzt euch gegenseitig.

Tut dir das gut?
Stärkt das eure Partnerschaft?

Wie wäre es, wenn du 3 super erfolgreiche Schritte kennen würdest, um eine glücklichere Partnerschaft zu führen?

Fordere sie dir hier an:

Neueste Blog-Artikel

Binationale Ehen: Ein Mosaik aus Liebe, Sprache und Kultur

Lies hier weiter

Ausreden für Untreue: 21 oft gehörte Rechtfertigungen fürs Fremdgehen

Lies hier weiter

Vertrauen nach Fremdgehen: 19 tipps für deine Beziehung

Lies hier weiter

Beliebteste Blog-Artikel

Die 7 Phasen der Trennung

Lies hier weiter

Betrogen worden: 8 Phasen und 12 Tipps

Lies hier weiter

Wenn der Partner lügt: Was tun?

Lies hier weiter