Wer betrogen worden ist und liebt, geht durch die Hölle. Wenn du lernst, was dabei passiert, kannst du die Krise in den Griff bekommen.
Bist du auch schon einmal von einem Partner / einer Partnerin betrogen worden?
Es vergeht kaum ein Tag in meiner Praxis, an dem nicht weinend vom Betrogen-worden-sein berichtet wird. Jedes Mal aufs Neue atme ich tief durch und erinnere mich an damals, als auch mir das passiert ist. Doch diese Geschichte ist schon viele Jahre her und berührt mich längst nicht mehr – der junge Mann ist Vergangenheit. Aber an die Gefühle und den heftigen Liebeskummer kann ich mich noch gut erinnern – und auch an die Frage, ob ich die Untreue überhaupt verzeihen will.
- Betrogen worden: die 8 Phasen
- 1. Verdacht, betrogen worden zu sein
- 2. Du bist tatsächlich betrogen worden
- 3. Schock nach dem Betrogen-worden-sein
- 4. Betrogen worden zu sein, zieht intensives Fragen nach sich
- 5. Nach dem Betrogen-worden-sein: Eine Entscheidung steht an
- 6. Du hoffst, das Betrogen-worden-sein durch die Tagesordnung zu überwinden
- 7. Nach dem Betrogen-worden-sein brodelt Verzweiflung unter der Oberfläche
- 8. Betrogen worden: intensives Lernen unumgänglich
- 12 Tipps, um das Betrogen-worden-sein zu überwinden
- Verdacht, betrogen worden zu sein?
- Du bist tatsächlich betrogen worden. Was tun?
- Du hast es in der Hand
Kurzfassung: Tiefes Loch, Boden unter den Füßen weggezogen, keine Ahnung, wie ich damit weiterleben kann. Innere Unruhe, kein Plan, Freunden auf die Nerven gegangen.
Ich hielt mich selbst nicht aus, hatte Eifersuchtsschübe, musste dauernd darüber reden. Ich hatte keine Kraft und Konzentration mehr. Kopf kämpfte gegen Bauch. Teufelskreise im Hirn, nicht enden wollende Gespräche über den Vorfall. Wut, Enttäuschung, Angst und Panik.
Wenn dein Partner fremdgeht, hat das Nebenwirkungen, die dir den Boden unter den Füßen wegziehen.
Damals dachte ich, ich würde mich nie davon erholen. So ähnlich geht es allen. Was wirklich hilft, ist wieder handlungsfähig zu werden. Dann kann man das Betrogen-worden-sein gut überwinden.
Du benötigst einen Plan, wie du das überstehen und innerlich wieder ruhig werden, wie du eine Entscheidung treffen kannst. Es geht darum, wie du wieder frei am Leben teilnehmen kannst und nicht in einem Trauma steckenbleibst. Es ist eine furchtbare Episode in deinem Leben, die du dir nicht ausgesucht hast.
Damit du weißt, was auf dich zukommt, wie du dich am besten verhältst und welche Fehler du vermeiden solltest, habe ich etwas für dich entwickelt. Kennst du schon den kostenlosen „Fahrplan Fremdgehen überwinden“? Klicke auf den Link und erfahre mehr und hole den Fahrplan.
Doch lass uns schauen, in welchen Phasen Fremdgehen sich für den Betrogenen abspielt. Im kostenlosen Fahrplan bekommst du tiefere Informationen mit konkreten To-dos.
Betrogen worden: die 8 Phasen
Erfahrungsgemäß gibt es verschiedene Phasen, wenn du betrogen worden bist. Sie zu kennen, ist wie eine innere Landkarte zu besitzen, auf der die Abkürzungen notiert sind. Du kannst entweder wie bei Ikea außen herumlaufen, den Pfeilen im Boden folgen. Dann musst du dir alles ansehen. Oder du kennst die Abkürzungen und kannst dich aufs Wesentliche konzentrieren. Klicke einfach an, wo du dich gerade im Betrogen-worden-sein befindest.
1. Verdacht, betrogen worden zu sein
So geht es fast immer los: Etwas stimmt nicht. Da ist ein mulmiges Bauchgefühl. Wie eine düstere Vorahnung drückt etwas auf deine Stimmung. Dein Partner kommt dir merkwürdig entfremdet vor. Du bist aber nicht im Bilde darüber, was los ist. Oder du hast eine Ahnung, sprichst es an und wirst womöglich als Spinner dargestellt.
Dein Kopf sagt: Hör auf, da ist nichts.
Doch dein Bauch sagt: Da ist etwas faul. Und zwar mächtig. Häufig kann es sein, dass sich deine Gedanken nun im Kreis drehen und du ziemlich misstrauisch wirst, wo und wann dein Partner mit wem unterwegs ist. Hier hilft nur, den Verdacht auf Fremdgehen anzusprechen.
2. Du bist tatsächlich betrogen worden
Irgendwann fliegt es auf. Womöglich hast du ins Handy geschaut, deinen Partner oder deine Partnerin erwischt, jemand hat es dir gesteckt oder deine Fangfragen waren so geschickt, dass dein Partner es zugeben musste. Womöglich war er auch so ehrlich und hat es dir gesagt.
Auch wenn du es vermutet hast, verletzt dich das Wissen, dass dein Partner tatsächlich fremdgegangen ist. Nach dem Fremdgehen ist eine Beziehungskrise vorprogrammiert.
Dir geht es miserabel und du bist geschockt. So ist das tatsächlich. Es ist wie ein Schock. Sich so zu fühlen, ist völlig normal! Doch nicht nur der Schock, sondern auch belastende innere Bilder machen dir zu schaffen. Im Wesentlichen gibt es 10 häufige Symptome, die nach dem Fremdgehen des Partners auftreten.
Spätestens jetzt ist dein kostenloser Fahrplan „Fremdgehen überwinden“ Gold wert. Videos, Audios, PDFs und eine E-Mail-Serie unterstützt dich, damit du so schnell wie möglich den Boden unter den Füßen zurückgewinnen kannst. Außerdem kannst du dich mit jeder Frage innerhalb des Kurszeitraumes an mich wenden.
3. Schock nach dem Betrogen-worden-sein
Auch dir wird es vermutlich den Boden unter den Füßen wegziehen. Das ist fast immer die erste Reaktion. Du wirst vermutlich hoffen, dass es wie bei einem schlechten Traum vorbei ist, wenn du aufwachst.
Doch leider bist du schon aufgewacht! Womöglich kannst du nicht glauben, dass dir das tatsächlich passiert ist.
Oder du willst es nicht glauben!
Egal, ob du es willst oder nicht, es ist weder ein Traum noch ungeschehen zu machen. Du bist betrogen worden. Und du fühlst dich unter Schock. Tatsächlich sind die Symptome ziemlich ähnlich. Panik, Schuldgefühle, aber auch Hilflosigkeit sind neben Gedankenkreisen häufig belastend da. Wenn dein Partner dir fremdgegangen ist, kann emotional einiges auf dich hereinbrechen.
4. Betrogen worden zu sein, zieht intensives Fragen nach sich
Jetzt möchtest du vermutlich wirklich alles wissen über die Affäre. Nur so glaubst du, die Situation verarbeiten zu können. Doch das ist Quatsch! Je mehr Informationen du bekommst, umso mehr musst du verarbeiten.
Umso buntere Bilder zeigt der Film in deinem Kopf!
Sollte die Beziehung noch zu retten sein, kann exzessives Dauerfragen kontraproduktiv wirken. Zu viele Details willst du gar nicht wissen, kannst du nicht verkraften!
5. Nach dem Betrogen-worden-sein: Eine Entscheidung steht an
Das ist immer schwierig. Wenn du betrogen worden bist, ist das Vertrauen weg. Das erste Mal ist immer das erste Mal. Danach bist du keine Jungfrau mehr. Woher kannst du die Sicherheit und Gelassenheit nehmen, dass dein Partner das nicht wieder tut?
Gar nicht. Es gibt keine Garantie.
Doch wie entscheiden? Trennen oder daran arbeiten?
Das ist eine sehr schwierige Frage, die in meiner Praxis gründlich beleuchtet wird. Manchmal sogar mithilfe von Hypnose.
Mit deinem kostenlosen „Fahrplan Fremdgehen überwinden“ entscheidest du dich zunächst einmal für dich selbst. Du machst alles, um dich nicht mehr ausgeliefert zu fühlen.
6. Du hoffst, das Betrogen-worden-sein durch die Tagesordnung zu überwinden
Die Verzweiflung verschafft sich immer Raum. Je mehr du also versuchst, zu einer Normalität zurückzukehren, umso mehr ploppt die Verzweiflung hoch. Und das oft in den unpassendsten Momenten.
Wenn du dich verzweifelt fühlst, ist das völlig normal!
Es bedarf Zeit, wieder zu einer inneren Ruhe und Sicherheit zurückzufinden. Wenn du deinem Partner nicht mehr vertrauen kannst, dann ergibt es absolut Sinn, dir Hilfe zu holen.
Es gibt in meiner Praxis immer wieder Paare, die erzählen, dass sie sich vor Jahrzehnten hätten Hilfe holen sollen.
Warte auf keinen Fall so lange. Liebeskummer ist ein fieses Gefühl. Lass dir helfen, es zu überwinden. Einen kostenlosen, bewährten und wirkungsvollen Ansatz findest du im „Fahrplan Fremdgehen überwinden“.
7. Nach dem Betrogen-worden-sein brodelt Verzweiflung unter der Oberfläche
Wenn du betrogen worden bist, macht sich Verzweiflung breit. Das geht jedem so. Das ist wie bei einem Albtraum.
Aber es ist nicht einfach ein schlechter Traum. Du bist wach … und du kannst nicht fassen, dass dir das angetan wurde … du kannst und willst es nicht glauben, dass du betrogen worden bist!
Du wirst tausend Fragen haben und vieles versuchen, um deine Partnerschaft zu retten. Doch wenn du betrogen worden bist, brodelt Verzweiflung unter der Oberfläche. Deshalb wird es dir mal besser und mal schlechter gehen.
Verschaffe dir einen Überblick, was dich getriggert hat. Es sind beinahe immer zuordenbare Auslöser, die deine schlafenden Hunde wecken. Mehr dazu findest du im kostenlosen Fahrplan.
8. Betrogen worden: intensives Lernen unumgänglich
Nach dem Betrogen-worden-sein ist in einer Beziehung beinahe nichts mehr, wie es vorher war. Deshalb gibt es viel zu tun. Pack es an!
Was aber kannst du tun?
Wie willst du damit umgehen? Arbeitest du an deiner Beziehung? Oder willst du dich lieber trennen?
Womöglich hat sich auch dein Partner von dir getrennt und du möchtest die Trennung dringend rückgängig machen. Du weißt aber nicht, wie das geht. Jetzt benötigst du eine Analyse der Situation und einen konkreten, maßgeschneiderten Strategieplan. Dabei helfe ich dir gern mit meinem bewährten „Fahrplan Fremdgehen überwinden“.
12 Tipps, um das Betrogen-worden-sein zu überwinden
Um gut durch die 8 Phasen zu kommen, kann ich dir 12 bewährte Tipps geben. Am Ende der Reise sollst du wieder glücklich sein.
Nichts ist so schlimm, wie in einer Krise zu sein und nicht zu wissen, was man tun kann!
Du benötigst jetzt einen Plan, wie du das überwinden und innerlich ruhig werden, wie du eine Entscheidung treffen und wieder frei am Leben teilnehmen kannst. Pass bitte auf dich auf! Du kannst dir auch gerne meinen kostenlosen „Fahrplan Fremdgehen überwinden“ holen. Klicke auf den Link und schau, ob du dich unterstützen lassen willst. Es spart dir Zeit, Kraft und gibt dir Zuversicht.
Hier sind allgemeine Tipps für dich:
Verdacht, betrogen worden zu sein?
1. Kühlen Kopf bewahren
Wenn du jetzt aus deiner Verletzung heraus agierst, ruinierst du vermutlich mehr als dir lieb ist. Zerstören kannst du deine Partnerschaft auch noch später, wenn du das dann wirklich willst!
Jetzt erst mal solltest du dir alle Entscheidungen offen halten. Im ersten Schock kannst du dich gar nicht richtig entscheiden.
2. Bist du dir wirklich sicher, dass du betrogen worden bist?
Woher kommt der Verdacht, dass du betrogen worden bist? Manchmal will jemand deine Beziehung zerstören und sagt böse Dinge, die nicht stimmen.
Das kann aus Neid, Eifersucht oder abgewiesener Verliebtheit passieren.
Oder jemand erträgt dein Glück nicht! In der Praxis habe ich auch schon gehört, dass eine Frau eine Überraschungsparty vorbereitet hat. Sie telefonierte heimlich, es gab komische Abbuchungen von der Kreditkarte und sie war mehr unterwegs als sonst. Statt einer Überraschung kam es zu schlechten Gefühlen und dem Verdacht, dass sie sich heimlich mit einem anderen treffen würde.
Versuch doch, wirklich Klarheit zu erlangen, was los ist! Den Verdacht zu haben, dass du betrogen worden bist, musst du unbedingt überprüfen.
3. Achte auf deine Bauchgefühle
Achte mehr auf deinen Bauch als auf deinen Kopf. Dein Bauch ist jetzt wichtiger als dein Verstand. Du fühlst dich weder wohl noch sicher. Vertraue deinem Bauch! Er hat immer recht.
Doch Vorsicht!
Manchmal deutet dein Kopf mehr in Dein Bauchgefühl hinein, als da wirklich ist. Stell dir vor, du hättest eine Wohnungskatze und lebst an einer befahrenen Straße. Dein Tierchen darf unter keinen Umständen hinaus. Du stehst morgens an deinem Auto und willst los zur Arbeit.
Dein Bauch sendet dir ein komisches Gefühl und den Impuls, noch einmal hochzugehen.
Dein Kopf sagt: Vermutlich habe ich nach dem Lüften vergessen, die Fenster zu schließen, die Katze könnte da hinausgehen. Dann wird sie überfahren.
Du gehst natürlich hoch. In der Wohnung angekommen, sind zwar alle Fenster ordentlich geschlossen, du hast aber vergessen, das Bügeleisen auszumachen. Es war wirklich gut, nochmals hochgegangen zu sein! Da hatte dein Bauch mit seinem Gefühl recht, nicht aber dein Kopf mit seiner Interpretation.
So ist das auch, wenn wir bezüglich unserer Partnerschaft ein mulmiges Gefühl haben.
4. Stelle dich deinen Ängsten
Ängste sind wie Handbremsen. Sie rosten fest, wenn sie immer angezogen sind. Verschaffe dir Klarheit, auch wenn du das Resultat möglicherweise gar nicht glauben willst.
Nichts nagt heftiger, als Ungewissheit.
5. Wie kannst du herausfinden, was wirklich los ist?
Wenn du den Verdacht hast, betrogen worden zu sein, gibt es keine elegante Möglichkeit. Egal, was du unternehmen wirst, es ist weder ästhetisch noch lustig oder angenehm.
Das sind die am häufigsten verwendeten Methoden:
- Gespräch mit dem Partner führen und von der Befürchtung erzählen. Doch das gilt als die unsicherste Methode, da in den allermeisten Fällen erst mal nicht die Wahrheit gesagt wird, laut Statistiken jedenfalls.
- Spionieren im Handy und Computer
- Hinterher fahren
- Falle stellen
- Privatdetektiv
All dies ist unschön. Mit dem Verdacht zu leben, dass dein Partner womöglich fremdgeht, ist noch hässlicher.
Manchmal ist es auch hilfreich, Lügen erkennen zu können.
Du bist tatsächlich betrogen worden. Was tun?
Jetzt ist das oberste Gebot für dich, nicht im Schock ähnlichem Zustand zu verweilen. Unser Gehirn gewöhnt sich an alles.
Leider auch an einen Schock!
Das wünscht sich niemand, auch du nicht. Natürlich hast du drängende Fragen. Du willst verstehen, was dir passiert ist, wie es passiert ist und warum.
Hier bringt dir mein „Fahrplan Fremdgehen überwinden“ Klarheit, was auf dich zukommt und wie du dich am besten verhältst.
6. Durchatmen
Atmen! Das klingt banal. Ist es aber nicht. Atme bewusst tief ein und aus. Immer wieder. Achte darauf, dass du nicht die Luft anhältst.
Der Verdacht, vom Partner betrogen worden zu sein, verursacht nicht nur schlechte Gefühle, sondern auch Stress.
Wenn du Stress empfindest, reduziert dein Körper alles, was nicht unmittelbar zum Überleben notwendig ist. Damit bereitet er Energien vor, um zu kämpfen, zu fliehen oder um sich tot zu stellen. Dein Zellstoffwechsel ist dann nicht mehr optimal versorgt. Das wiederum führt auf der Zellebene zu weiterem Stress.
Gehe also an die frische Luft, sooft dir das gelingt, und atme bewusst. Unterstützen kann dich in dieser Phase auch, so viel Obst und Gemüse wie möglich zu essen. Auch eine gute Nahrungsergänzung mit vielen Vitaminen und Mikronährstoffen kann dich in dieser Phase unterstützen.
Den schwer umsetzbaren, aber guten Rat, ausreichend zu schlafen, gebe ich dir lieber nicht.
Sich mit Alkohol oder Härterem zu betäuben, ist zwar kurzfristig interessant, auf Dauer wird es dadurch allerdings viel schlimmer für dich.
7. Nicht innerlich erstarren
Hol dir Hilfe, sprich mit Freunden, unternimm etwas. Widerstehe dem Impuls, dich einzuigeln und zu hoffen, dass es von allein besser wird. Zwar heilt Zeit Wunden, doch anders als bei einer Grippe geht es in diesem Fall schneller, wenn du aktiv bleibst.
8. Kein Privatkino im Kopf haben
Innere Bilder und die Vorstellung, was dein Partner mit einem anderen Menschen gemacht haben wird, sind beim Betrogen-worden-sein schrecklich. Der innere Film wird jedoch mit jedem Durchlauf schlimmer. Neue Details kommen hinzu und die Gefühle werden immer heftiger. Da musst du raus! Dabei helfe ich dir gerne. Zum Beispiel mit dem kostenlosen „Fahrplan Fremdgehen überwinden“, mit dem du Sicherheit und innere Ruhe zurück gewinnst.
9. Keine Vergleiche
Der Vergleich mit anderen Menschen hilft dir jetzt nicht aus der Krise. Nur du selbst zählst. Fokussiere dich lieber darauf, was dir trotz Krise guttut.
10. Gedankenohrwürmer, drängende Fragen
Natürlich hast du drängende Fragen. Du willst verstehen, was passiert ist, wie es passiert ist und warum.
Das geht allen Menschen so, die leiden, weil sie betrogen worden sind. Das Schlimme ist nur, dass keine Antwort genügt. Die Fragen bleiben, egal was dein Partner / deine Partnerin antwortet. Im kostenlosen „Fahrplan Fremdgehen überwinden“ erfährst du, warum das so ist und wie du damit umgehen kannst.
11. Keine endlosen Gespräche
Nachdem du schon mit deinem Partner geredet hast, führt jedes weitere Gespräch zu keinen neuen Antworten.
Entweder es kommt heraus, dass du deinem Partner nicht vertrauen kannst, weil er oder sie sich im Lügengewirr verstrickt hat.
Oder du glaubst nicht, was du hörst und vertraust deswegen nicht. Oder du willst deinen Partner besser verstehen, kannst mit den Antworten jedoch nichts anfangen und fragst deshalb immer dasselbe.
Es ist wie ein schlechter Refrain: Am Ende jedes Gespräches ist dein Vertrauen in deinen Partner / deine Partnerin nicht besser. Es ist ein Stück weiter angefressen.
Schreibe dir deine Fragen lieber auf. Und auch, warum du die Antworten wolltest.
12. Ohnmacht überwinden
Ohnmacht, Hilflosigkeit und das Gefühl, etwas erdulden zu müssen, lähmen uns. Lass das nicht zu. Bleib nicht weinend sitzen, sondern starte durch. Du kannst vieles tun. Eine Möglichkeit ist, die Situation zu analysieren und einen Plan zu entwickeln.
Ich hoffe, dass dir mein Blog-Artikel helfen konnte. Wenn du betrogen worden bist, dann habe ich noch etwas ganz Besonderes für dich: den kostenlosen „Fahrplan Fremdgehen überwinden“. Klicke auf den Link und schau dir an, wie du unterstützt werden kannst.
Du hast es in der Hand
Betrogen-worden-sein lässt sich überwinden. Doch du musst die Phasen kennen, die du durchmachst nach einem solch schlimmen Ereignis. Es bringt nichts, am Gras zu ziehen. Dadurch wächst es nicht schneller. Das Gegenteil ist der Fall. Du machst dir selber alles noch schwerer und drehst schmerzhafte Ehrenrunden. Die Abkürzung besteht darin, die 8 Phasen zu kennen und auf ihre unterschiedlichen Herausforderungen vorbereitet zu sein.