Missverständnisse durch falsche innere Bilder

Missverständnisse durch falsche innere Bilder. Eine Bildergalerie. Es sind drei Nischen zu sehen. In der linken und der rechten hängt ein Bild, die Mitte ist leer.

Wir hören aus Gesprochenem das heraus, was unserem Bild vom Partner entspricht. Missverständnisse sind die wahrscheinlichsten Resultate von Kommunikation.

Manchmal drücken wir uns unklar aus. Männer sprechen anders als Frauen. Aber wir hören auch auf unsere eigene Weise zu. Nicht immer kann nachvollzogen werden, wieso plötzlich eine schlechte Stimmung entsteht, obwohl eigentlich ein gut gemeintes Gespräch geführt wurde. Eigentlich. Es kann sein, dass innere Bilder kollidieren …

Meistens verstehen wir den andern annähernd richtig.

Verstehe ich etwas zu meinem Gunsten falsch und entwickle daraus ein unverdient gutes Gefühl, besteht streng genommen kein Diskussionsbedarf und auch keine Richtigstellung. Dennoch fragen die meisten Menschen genau dann nach. Meistens fragen wir auch genau dann nach, wenn wir ein Kompliment bekommen haben. Sehe ich wirklich toll aus? Hat es wirklich geschmeckt? War das wirklich gut?

Problematisch wird es, wenn etwas gut Gemeintes so verstanden wird, dass  sich schlechte Gefühle aufbauen. Dann wäre es wichtig nachzufragen.

Wenn wir uns verletzt fühlen durch die Äußerung unseres Partners, gehen wir meist traurigerweise davon aus, dass es nichts zu verifizieren gibt. Wir prüfen dann oft gar nicht, ob wir uns zu Recht schlecht fühlen.

Häufig hat es der Andere ganz anders gemeint und es ist völlig sinnlos, sich selbst in die Pfanne zu hauen.

Worte wecken innere Bilder

Worte, die wir hören, gehen durch unsere Filter. Wahrnehmungen, Vorannahmen, Erfahrungen sowie unsere eigenen inneren Bilder sind solche Filter. Gehörtes lässt neue Bilder entstehen und wird letztlich mit unseren eigenen inneren Bildern abgeglichen. Diese inneren Bilder machen wir uns ständig. Sie sind wie Landkarten und oft sehr präzise. Dennoch werden sie niemals einem anderen Menschen auch nur annähernd gerecht!

Missverständnisse beleuchten innere Bilder

Was wir hören, flattert zwischen unseren Ohren, unserem Selbstbild und dem Bild, das wir uns von anderen gemacht haben, hin und her. Was wir letztlich hinter den Worten verstehen, hat weit mehr mit unseren Filtern der Wahrnehmung zu tun, als mit dem, was wir tatsächlich gehört haben. Wir hören aus Gesprochenem das heraus, was unserem Bild vom Partner entspricht. Missverständnisse sind die wahrscheinlichsten Resultate von Kommunikation. Diese Missverständnisse sind jedoch gute Indikatoren, um am eigenen inneren Bild des Partners arbeiten zu können.

Nervt dich dein Partner?

Ein Wort ergibt das andere.
Statt etwas zu besprechen, bricht Streit aus.
Nichts ist geklärt – aber ihr verletzt euch gegenseitig.

Tut dir das gut?
Stärkt das eure Partnerschaft?

Wie wäre es, wenn du 3 super erfolgreiche Schritte kennen würdest, um eine glücklichere Partnerschaft zu führen?

Fordere sie dir hier an:

Die inneren Bilder von einander prägen die Beziehung.

Meiner Erfahrung nach ist es zwar sinnvoll, die einzelnen Missverständnisse zu klären. Kommunikation lebt davon, dass etwas schief geht. Es ist utopisch zu denken, es gäbe immerwährenden Gleichklang.

Tiefe Veränderungen in der Partnerschaft entstehen im Gegensatz zum Klären jedes einzelnen Missverständnisses jedoch dann, wenn wir nicht nur mit den Symptomen arbeiten, sondern die zugrunde liegenden inneren Bilder erforschen und mit einer möglicherweise veränderten Realität abgleichen.

Oft büßt ein Partner für seinen Vorgänger und es gilt, eine Prägung aufzulösen. Innere Bilder können therapeutisch begleitet gut zu starken, unterstützenden und harmonisierenden Bildern werden. Paartherapie mit Hypnose kann Paaren sehr gut helfen, aus diesen Problemen herauszufinden.

Neueste Blog-Artikel

Binationale Ehen: Ein Mosaik aus Liebe, Sprache und Kultur

Lies hier weiter

Ausreden für Untreue: 21 oft gehörte Rechtfertigungen fürs Fremdgehen

Lies hier weiter

Vertrauen nach Fremdgehen: 19 tipps für deine Beziehung

Lies hier weiter

Beliebteste Blog-Artikel

Die 7 Phasen der Trennung

Lies hier weiter

Betrogen worden: 8 Phasen und 12 Tipps

Lies hier weiter

Wenn der Partner lügt: Was tun?

Lies hier weiter