Selbsttest: Bist du noch im Schock – oder schon im Überlebensmodus nach dem Fremdgehen deines Partners?

Bild: ein ernst schauendes Paar vpr hellem Hintergrund. Selbsttest: Bist du noch im Schock – oder schon im Überlebensmodus?

Ein Betrug ist ein emotionaler Ausnahmezustand. Dieser Selbsttest zeigt dir, ob du noch im Schock bist oder schon im Überlebensmodus. Und welche Schritte dir jetzt helfen, wieder Halt zu finden.

Betrogen zu werden, trifft dich mit voller Wucht.

Bist du schon dabei, dir den Boden unter deinen Füßen zurückzuholen, dich zu schützen und zu kämpfen?
Oder steckst du noch in der Schockstarre?

Nach einem Betrug fühlt sich dein Leben an wie ein Kartenhaus, das gerade zusammengebrochen ist.
In meiner Praxis als Paartherapeutin erlebe ich täglich, wie unterschiedlich Menschen auf diese tiefe Verletzung reagieren.
Manche erstarren vor Schmerz, andere gehen sofort in den Kampfmodus.

Aber wusstest du, dass dein Gehirn nach einem Betrug dieselben Areale aktiviert wie bei körperlichem Schmerz? 
Das ist keine Einbildung, sondern wissenschaftlich belegt.

Du musst unbedingt aus der Schockstarre heraus und wieder deinen freien Geist leben.

Doch zunächst darfst du als ersten Schritt vom Schock in den Überlebensmodus kommen.

Mehr zu den typischen Gefühlen nach einem Betrug und wie du damit umgehen kannst, liest du hier: Psychische Probleme nach dem Fremdgehen.

Wenn du schon ahnst, dass endlose Vorwürfe und Diskussionen euch nur tiefer ins Chaos treiben, dann ist jetzt auch der Moment für klare Gesprächsstrategien.
Im Kurs „Wie rede ich mit meinem Partner, nachdem er mich betrogen hat?“ bekommst du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um wichtige Gespräche ohne Streit, Drama oder Rückzug zu führen.

Soforthilfe: Wenn du gerade im Schock bist und nicht weißt, wie du die nächsten Stunden oder Tage überstehen sollst, findest du im Erste-Hilfe-Paket für Betrogene konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um wieder klar denken zu können.

Wenn du lieber hörst:
Hier habe ich den Artikel als Podcast-Folge für dich eingesprochen:

Was mit deinem Körper passiert, wenn dein Herz bricht

Dein Körper reagiert auf Betrug mit einer regelrechten Stressflut.
Studien zeigen: Liebeskummer wirkt im Gehirn ähnlich wie ein Drogenentzug.  
Nach dem Wegfall von Glückshormonen wie Dopamin kommt es zu depressiven Verstimmungen, Ängsten und körperlichen Symptomen.

Besonders erschreckend:
Bei extremem emotionalen Stress kann sogar das Broken-Heart-Syndrom auftreten.

Diese sogenannte Takotsubo Kardiomyopathie zeigt Symptome ähnlich einem Herzinfarkt.
Brustschmerz und Atemnot sind dann keine Seltenheit. In schweren Fällen ist dieses Syndrom sogar lebensgefährlich. 

Betrogene entwickeln oft Symptome, die einer posttraumatischen Belastungsstörung ähneln. 
Dein Schmerz ist also nicht nur gefühlt, sondern messbar real.

Eine Übersicht der häufigsten körperlichen und seelischen Symptome findest du hier: Leiden wegen Seitensprung – die 10 häufigsten Symptome.

Warum springt dein System auf Überlebensmodus

Kennst du das Gefühl, irgendwie zu funktionieren, obwohl deine Welt gerade eingestürzt ist?
Das ist dein Körper, der versucht, dich zu schützen.

Nach einem Vertrauensbruch schaltet dein System in den Überlebensmodus.
Es reagiert mit verschiedenen Strategien, um mit dem Trauma umzugehen.
Manche Menschen erstarren innerlich, andere kämpfen, flüchten oder passen sich übermäßig an. 

Durch meiner Erfahrung als Paartherapeutin sehe ich dabei faszinierende Muster.
Dein Körper versucht verzweifelt, mit dieser existenziellen Bedrohung klarzukommen.
Denn ein Betrug greift etwas Fundamentales an: dein Urvertrauen.

Schock oder Überlebensmodus: So erkennst du, wo du stehst

Schock-Anzeichen vs. Überlebensmodus-Anzeichen

Schock-AnzeichenÜberlebensmodus-Anzeichen
Du fühlst dich taub und betäubtDu spürst intensive Wut oder Trauer
Du kannst nicht glauben, was passiert istDu planst aktiv deine nächsten Schritte
Dein Herzschlag verlangsamt sich, deine Atmung wird flachDein Herzschlag ist beschleunigt, du fühlst dich oft unruhig
Du funktionierst wie im AutopilotDu schwankst zwischen extremen Gefühlslagen
Du starrst oft ins LeereDu hast Schwierigkeiten zu schlafen oder zu essen
Du fühlst dich wie in einem schlechten FilmDu checkst obsessiv Social Media oder Handy
Die Zeit scheint stillzustehenDie Tage verschwimmen in einem emotionalen Chaos
Du spürst keinen HungerDu isst entweder gar nicht oder zu viel
Du redest kaum über den BetrugDu redest fast nur noch über den Betrug

Egal, ob du gerade wie gelähmt bist oder im Dauerstreit landest – in beiden Fällen hilft es, die richtigen Worte zu finden.
Im Kurs „Wie rede ich mit meinem Partner, nachdem er mich betrogen hat?“ lernst du, Gespräche so zu führen, dass sie Verständnis und Lösungen fördern – statt neue Wunden zu reißen.

Klarheit statt Chaos: Mit dem Erste-Hilfe-Paket für Betrogene kannst du gezielt herausfinden, wo du gerade stehst – und welche nächsten Schritte dir helfen, aus der Ohnmacht herauszukommen.

10 Fragen, die dir zeigen, ob du im Schock oder Überlebensmodus bist

  1. Verdrängst du die Wahrheit?
    Im Schock leugnen wir oft das Geschehene oder denken, es sei ein Missverständnis. Im Überlebensmodus beginnen wir langsam, die Realität zu akzeptieren.
  2. Wie ist dein Schlaf?
    Wenn du im Schock bist, fühlst du dich oft erschöpft und schläfst viel. Im Überlebensmodus leidest du eher unter Schlaflosigkeit und Gedankenkreisen.
  3. Suchst du nach Beweisen?
    Im Schock nimmst du alles hin. Im Überlebensmodus beginnst du, nach weiteren Beweisen zu suchen, Nachrichten zu checken und obsessiv zu recherchieren.
  4. Wie ist dein Körpergefühl?
    Der Schock macht dich taub und leer. Im Überlebensmodus melden sich körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Verspannungen oder Magenbeschwerden. 
  5. Fühlst du Wut?
    Im Schock fehlen oft starke Gefühle. Im Überlebensmodus bricht die Wut durch, manchmal überraschend heftig.
  6. Hast du Erinnerungsblitze?
    Im Überlebensmodus erlebst du plötzliche, intensive Erinnerungen an Details des Betrugs. Diese Flashbacks sind typisch für traumatische Erfahrungen. 
    Wenn dich Flashbacks immer wieder aus der Bahn werfen, hilft dir dieser Artikel: Erste Hilfe bei Flashbacks nach dem Fremdgehen.
  7. Wie ist dein soziales Verhalten?
    Im Schock ziehst du dich zurück. Im Überlebensmodus suchst du entweder verstärkt Kontakt oder isolierst dich bewusst.
  8. Versuchst du zu verstehen?
    Im Überlebensmodus startet die verzweifelte Suche nach dem Warum.
  9. Veränderst du dein Aussehen?
    Ein klassisches Zeichen für den Überlebensmodus: Du änderst radikal dein Aussehen, deine Kleidung oder deine Wohnung.
  10. Hast du Zukunftsgedanken?
    Im Schock existiert nur die schmerzhafte Gegenwart. Im Überlebensmodus beginnen erste Gedanken an eine Zukunft ohne den Partner oder an Wege zur Versöhnung.

Klar reden statt endlos streiten: 
Wenn du Antworten auf deine Fragen brauchst, ohne in Streit und Drama zu geraten, hilft dir der Kurs Wie rede ich mit meinem Partner, nachdem ich betrogen wurde? 
Schritt für Schritt.

Warum deine Reaktion völlig normal ist

Als Paartherapeutin kann ich dir eines versichern:
Es gibt kein richtig oder falsch in deiner Reaktion. Eine repräsentative Befragung zeigte, dass etwa jede zweite Person im Laufe ihres Lebens mindestens einmal untreu ist. 

Besonders interessant: Wissenschaftliche Befragungen haben gezeigt, dass Vertrauen in einer Beziehung so fundamental ist, dass bestimmte Vertrauensbrüche für die meisten Menschen als unverzeihlich gelten.
Verleumdung empfinden 78 % der Befragten als unentschuldbar, Manipulation der Kinderplanung ohne Absprache 77 %. 

Wie Vertrauen nach einem Seitensprung Schritt für Schritt wieder wachsen kann, erfährst du hier: Vertrauen nach dem Fremdgehen – so funktioniert Heilung wirklich.

Wo steht ihr als Paar? Das Beziehungs-Navi zeigt dir an nur einem Abend, was euch noch verbindet – und wo ihr genauer hinschauen solltet.

Von Schock zu Stärke: Dein Weg zurück ins Leben

Nach einem Betrug wirst du nie wieder dieselbe Person sein.
Aber du kannst gestärkt aus dieser Krise hervorgehen.
Manche Betroffene leiden allerdings ein Leben lang an den Nachwirkungen eines Seitensprungs.

Wichtig: Wenn du entscheidende Gespräche immer wieder aufschiebst, weil du Angst vor Eskalation hast, blockierst du deine eigene Heilung.
Darum mein Rat: Hol dir jetzt den Kurs „Wie rede ich mit meinem Partner, nachdem er mich betrogen hat?“ und lerne, selbst die schwierigsten Themen klar, ruhig und lösungsorientiert anzusprechen.

  • Akzeptiere deine Gefühle 
    Alle Emotionen sind erlaubt. In meiner Praxis erlebe ich, dass besonders Weinen helfen kann, Stresshormone abzubauen. 
  • Sorge für deinen Körper 
    Schlaf, Bewegung und gesundes Essen sind jetzt keine Luxusartikel, sondern deine Grundversorgung.
    Zurück zu dir: 
    Mit dem 21 Tage Selfcare-Training findest du wieder zu dir selbst – und lernst, dich trotz Herzschmerz liebevoll zu versorgen.
  • Suche dir Unterstützung 
    Ein Vertrauensbruch durch Betrug aktiviert im Gehirn dieselben Areale wie körperlicher Schmerz.
  • Informiere dich 
    Wer miterlebt, dass sein Partner fremdflirtet oder fremdgeht, reagiert mit mehr Eifersucht und gleichzeitig sinkt das sexuelle Verlangen sowie die Bereitschaft zur Investition in die Beziehung deutlich. 

Der Überlebensmodus ist ein wichtiger Schritt in deiner Heilung.
Er zeigt, dass du beginnst, für dich selbst einzustehen und dich zu schützen.

Heilung beginnt mit Verstehen. Nicht im Sinne von Entschuldigen, sondern im Sinne von Klarheit.

Die wichtigste Frage bleibt: Was brauchst du jetzt für dich?

Falls du an dem Punkt bist, eine Trennung in Betracht zu ziehen, hilft dir dieser Artikel: Trennung nach dem Fremdgehen – was jetzt wichtig ist.

  • Entscheidung finden: 
    Wenn du vor der Frage stehst, ob eure Beziehung noch eine Chance hat, bringt dich der Kurs Trennen oder Bleiben? zu Klarheit – ohne Druck.
  • Starte jetzt: 
    Hol dir das Erste-Hilfe-Paket für Betrogene und mache den ersten aktiven Schritt aus dem Schmerz in die Selbstbestimmung.
  • Ungebremst du selbst: 
    Das Freundinnen-Projekt begleitet dich 12 Wochen lang auf dem Weg zurück zu dir selbst – liebevoll, tief und ohne Selbstoptimierungs-Zwang.

Neueste Blog-Artikel

5 Sätze, die du dir selbst sagen kannst, wenn du dich wertlos fühlst, weil du von deinem Partner betrogen wurdest

Lies hier weiter

Deine 3-Minuten-Strategie für Nächte, in denen du nicht schlafen kannst, weil du von deinem Partner betrogen wurdest

Lies hier weiter

Emotionale Notbremse ziehen: So stoppst du Trigger nach einem Seitensprung

Lies hier weiter

Beliebteste Blog-Artikel

Die 7 Phasen der Trennung

Lies hier weiter

Betrogen worden: 6 Phasen und 11 Tipps

Lies hier weiter

Wenn der Partner lügt: Was tun?

Lies hier weiter

Du brauchst keinen Therapeuten.
Du brauchst bessere Gesellschaft.