Was ist Hypnose?

Was ist Hypnose? Tor zu einer Kathedrale.

Unter dem Begriff Hypnose versteht man das Herbeiführen eines Trance Bewusstseins. Aber was ist Hypnose eigentlich genau? Wie fühlt sich das an? Trance kann man als Zustand fokussierter Aufmerksamkeit beschreiben. Im Gegensatz hierzu ist im Normalzustand unsere Aufmerksamkeit eher gestreut, wir nehmen viele Dinge gleichzeitig wahr, uns selbst und die Umgebung. Wir können gleichzeitig beschreiben, was […]

Unter dem Begriff Hypnose versteht man das Herbeiführen eines Trance Bewusstseins. Aber was ist Hypnose eigentlich genau? Wie fühlt sich das an? Trance kann man als Zustand fokussierter Aufmerksamkeit beschreiben. Im Gegensatz hierzu ist im Normalzustand unsere Aufmerksamkeit eher gestreut, wir nehmen viele Dinge gleichzeitig wahr, uns selbst und die Umgebung. Wir können gleichzeitig beschreiben, was wir sehen, hören, riechen, nehmen unsere Gefühle wahr und unseren Körper. Auch haben wir ein strukturiertes Zeitgefühl und ein Bewusstsein über die Vergangenheit und die Zukunft. Unsere Aufmerksamkeit ist fließend und wandert von einem Wahrnehmungsbereich zum anderen.

In einer Trance hingegen verändert sich die Wahrnehmung entweder in eine Verengung, Fokussierung, oder in eine Erweiterung.

Man kann sich das so vorstellen, wie das Licht einer Taschenlampe, welche die Breite des Lichtkegels verstellen kann. Entweder wird ein kleiner Punkt hell fokussiert oder das Licht ist weit gestellt und beleuchtet vieles.

Hypnose und das Unbewusste ist wie das Bild vom Eisberg:

Gerne wird zur Erklärung, was Bewusstes und Unbewusstes ist, das Bild des Eisberges zitiert. Das Unbewusste ist unter der Oberfläche, ist nicht bewusst wahrnehmbar und ist dennoch wie beim Eisberg der größte Teil des ganzen. Unser Bewusstsein kann ur rund 7 Informationseinheiten gleichzeitig verarbeiten. Die restlichen Informationen ruhen im Unbewusstsein, ebenso wie die Namen, die uns gerade nicht bewusst werden wollen? Wenn man dann irgendwann entspannt ist, ist der gesuchte Namen dann plötzlich da!

So ist das auch in einer Hypnose: sie suchen nicht angestrengt, sondern die Antworten kommen einfach. Trance bedeutet, dass Dinge einfach sind.

Wie geht Hypnose?

Bei der Einleitung einer Trance wird die Aufmerksamkeit weg von äußeren Reizen hin auf ein inneres Erleben gelenkt. Hierbei kommt es in der Regel zunächst zu einer körperlichen Entspannung. Der so entstandene Entspannungszustand ist mit einer Veränderung der inneren Rhythmen (z.B. Atmung und Pulsschlag) verbunden, die es jedem Menschen auf seine eigene Art ermöglichen, den Blick auf sein inneres Erleben zu richten.

Trance ist ein Alltagsphänomen

Trance ist ein Alltagsphänomen, das in unterschiedlichsten Situationen das ganze Leben über auftritt. Jeder kennt selbst Beispiele. Wenn Sie z.B. vor dem Computer sitzen und dabei die Zeit vergessen, in einem Konzert sitzen und die Umgebung ausblenden. Auch Verliebte befinde sich in ihrer Fokussiertheit auf den Partner in einem Trancezustand und ebenso in genussvoller Sexualität ist man auf sich selbst und den Partner fokussiert, vergisst schnell alles um einen herum und blendet Gedanken an die Zeit, das Umfeld, Geräusche, die Vergangenheit und Zukunft aus.

Problemtrancen

Ebenso kann das Erinnern eines unangenehmen Erlebnisses zu einer Problemtrance werden und bewirken, dass die Umgebung nur noch Ausschnitthaft wahrgenommen wird. So wird z.B. bei einer Zahnbehandlung oft genau der Körperbereich fokussiert, in welchem Schmerzen entstehen könnten und genau darauf geachtet, wann diese empfunden werden.

Was kann Hypnose?

Hypnose bedeutet, dass man das Unbewusste nutzen lernt. Hypnose bedeutet aber auch, eigene Bewusstseinszustände kennen und steuern zu lernen. Das eröffnet ein sehr großes Feld der Anwendbarkeit von Hypnose.

Im Coaching kann man mit Hilfe von Trance selbstverständlich völlig neue und individuell maßgeschneiderte Wege entdecken, um Dinge zu verändern, die wie z.B. Rauchen aufhören oder Abnehmen zuvor nicht klappen wollten. In der Therapie erlaubt das verändern von Bewusstseinszuständen neue und bislang unbewusste Lösungen und Aktivierung von Selbstheilungskräften. Im medizinischen Bereich ist Hypnose besonders zur Schmerzbehandlung, aber auch zum Auflösen von psychosomatischer Störungen heute nicht mehr weg zu denken. Gerade zur Schmerzausschaltung und zur schnelleren Wundheilung mit weniger Komplikationen ist Hypnose in der Zahnmedizin sehr etabliert.

Natürlich kann man Hypnose auch nutzen, um seine Schlafstörungen auf zu lösen oder sich einfach nur etwas Gutes zu tun. Auch kann man Hypnose für sich als Wellness Angebot nutzen.

Interessante Artikel:

Hypnose in der Paartherapie

Rauchen aufhören oder Abnehmen mit Hypnose?

Liebeskummer überwinden mit Hypnose- geht das?

Was passiert in Hypnose?

Neueste Blog-Artikel

Ausreden für Untreue: 21 oft gehörte Rechtfertigungen fürs Fremdgehen

Lies hier weiter

Vertrauen nach Fremdgehen: 19 tipps für deine Beziehung

Lies hier weiter

Depression, Wut und Hilflosigkeit nach dem Fremdgehen

Lies hier weiter

Beliebteste Blog-Artikel

Die 7 Phasen der Trennung

Lies hier weiter

Betrogen worden: 8 Phasen und 12 Tipps

Lies hier weiter

Wenn der Partner lügt: Was tun?

Lies hier weiter