Zusammenziehen - das ist der Moment, an dem es wirklich ernst wird. Das will gut überlegt sein. Beziehung auf dem nächsten Level.
Zu mir oder zu dir? Eines Tages geht dir das auf die Nerven. 😉
In der Praxis erlebe ich oft Paare, die ihre Krise auf das zu frühe oder zu späte Zusammenziehen schieben. Bestimmt hast du dich schon gefragt, wann der richtige Zeitpunkt ist, um als Paar das Zusammenziehen ins Auge zu fassen.
Bevor du mit deinem Partner zusammenziehst, solltest du einige wichtige Fragen klären. In meinem Blogartikel „Zusammenziehen: 12 Fragen, die du vorher klären musst“ gehe ich genau auf dieses Thema ein. Erfahre, welche Aspekte du beachten solltest, um eine solide Grundlage für das gemeinsame Zusammenleben zu schaffen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine gemeinsame Wohnung?
Jedes Paar ist anders. So ist auch die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt des Zusammenziehens pauschal nicht zu geben. Frisch Verliebte, im Rausch der Schmetterlinge neigen dazu, Dinge zu überstürzen. Unser Gehirnstoffwechsel ist im akuten Verliebtsein wahnähnlich. Kein guter Moment für weitreichende Entscheidungen!
Oft sind die Motive des Zusammenziehens auch nicht lupenrein. Manchmal spielt Eifersucht eine Rolle. Dein Partner will dich aus deinem gewohnten Umfeld heraus in eine etwas kontrollierbarere Situation befördern. Auch wirtschaftliche Überlegungen sollten eigentlich keine Rolle bei dieser Entscheidung spielen müssen. Doch häufig werden gerade aus diesen beiden Gründen überstürzte Umzüge veranlasst.
Ein richtig guter Moment für das Zusammenziehen ist dann, wenn ihr ohnehin immer nur in einer Wohnung übernachtet.
Oder wenn die andere Wohnung leer steht.
Sprachlich spannend ist immer, zu welchem Ort ihr beide „zu Hause“ sagt. Findet euer Leben zu 90 % zusammen statt, fährst du nur um die Post zu holen in deine eigene Wohnung, dann ist dieser Schritt mit Sicherheit nicht überstürzt.
Falls du davon ausgehst, dass deine Beziehung vor dem Zusammenziehen noch ein klein wenig Feinschliff benötigt, dann kannst du dir hier (derzeit kostenlos) „5 Tipps, die du heute noch umsetzen kannst, um ab morgen eine erfülltere Beziehung zu leben“ anfordern. Mit diesen Tipps sogst du dafür, dass eure Kommunikation präziser wird und ihr euch zu tiefst voneinander vertanden fühlt.
Zeit oder Gefühl?
Zeit ist ein relatives Gefühl. Man kann nicht sagen, nach sechs oder neun Monaten, nach drei oder sechs Jahren ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Zusammenziehen muss in jedem Fall gut besprochen werden. Meiner Erfahrung nach ist das Gefühl und die Energie aussagekräftiger als der Kalender. Verhandelt muss auf jeden Fall werden. Es ist fast egal, wie viel Zeit du dir nimmst. Aber es ist nicht egal, wie sich das anfühlt!
Das Universum kennt keine Zeit, wie es so schön heißt. „Zusammenziehen oder noch warten?“ Das Zusammenziehen will gut überlegt sein. Viele Krisen kann man im Vorfeld vermeiden. Kommen Sie zu einer Sitzung, und ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Stolpersteine überwinden.
Vorteile und Nachteile des Zusammenziehens
Menschen, die zusammenleben, teilen nicht nur Tisch und Bett. Aus Wohngemeinschaften weiß man, dass Frauen an denselben Tagen menstruieren, obwohl sie nicht mal in einem Raum übernachten. Paare, die zusammenleben, verbindet weit mehr als die wirtschaftlichen Vorteile. Eure unbewussten Systeme stellen sich aufeinander ab. Gemeinsame Biorhythmen entstehen.
Natürlich gibt es eine ganze Reihe Nachteile, einfach an fehlende Rückzugsräume. Nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine emotionale Abhängigkeit kann entstehen.
„Jeder Idiot kann eine Krise bewältigen. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.“
Anton Tschechow
Alphabetisch geordnet die Bücher, der Dobermann im gemeinsamen Bett oder einfach nur die berühmte offene Zahnpastatube können den Alltag einer Beziehung hart auf die Probe stellen. Doch nicht nur das. Wo wollt ihr als Paar leben? Zieht ihr gemeinsam in eine bereits vorhandene Wohnung? Wie schafft ihr einen neutralen Boden, auf dem ein gemeinsames Nest wachsen kann? Es ist eine gute Idee, so zu tun, als ob ihr beide neu einzieht. Das fängt beim Teilen der geleisteten Kaution an und hört beim Planen der Farbe an der Wand und dem Unterbringen der gemeinsamen Möbel auf.
Gebt ihr beide Wohnungen auf? Das macht das Zusammenziehen meist leichter. Doch auch hier geht es nicht ohne zu reden und Dinge vorher zu besprechen.
Zusammenziehen auf Probe?
Öfter hört man, dass ein Paar einen längeren Urlaub in einer Hütte oder Apartment zusammen verbringen sollte, bevor das Zusammenziehen gewagt werden kann. Davon halte ich persönlich nicht viel, weil eine Urlaubssituation nicht dem Alltag entspricht. Spannend wird es durch das normale Leben. Das kann man nicht proben. Doch kann man vorher an einer guten Streitkultur arbeiten!
Es gibt kein Leben auf Probe. Life is live. Sangen die Jungs von Aha. Stimmt immer, immer noch.
Was sollte vor dem Zusammenziehen besprochen werden?
Mit diesen neun Punkten hast du zwar bestimmt noch nicht an alles gedacht, jedoch kannst du damit die wichtigsten Dinge mit deinem Partner klären. Besprecht das, damit ihr keinen Streit, Stress oder gar Liebeskummer bekommt, sondern eine glückliche Partnerschaft führen könnt.
- Gemeinsamen Stil finden: Aus euren jeweils eigenen Möbeln müsst ihr eine gemeinsame Wohnung einrichten. Das ist oft schwieriger als dein Abitur.
- Eigenheiten: Müssen die Pferde-Poster wirklich im Wohnzimmer hängen und die Sportpokale neben den Sektgläsern stehen?
- Haushalt: Trotz moderner Zeiten klagen Frauen, dass Männer die Hausarbeit unterschätzen und sich nur oberflächlich daran beteiligen.
- Geld: Verteilt ihr das nach Einkommen oder stringent halbe-halbe? Werft ihr alles in einen Topf oder rechnet ihr ab? Wer behält den Überblick?
- Besuch: Wer darf kommen, für wie lange, wie bespricht man das gemeinsam? Muss gefragt werden? Gibt es ein Veto-Recht?
- Fernsehen: Braucht ihr zwei Fernseher, um Streit zu vermeiden?
- Rückzugsmöglichkeiten: Ein eigenes Zimmer kann Wunder wirken. Als Kinder hatten die meisten von uns ein eigenes Zimmer. Nur als Erwachsene gehen wir davon aus, dass dies unnötig ist.
- Rechtsfragen: Wer unterschreibt den Mietvertrag?
- Einweihungsparty: Gute Rituale schweißen zusammen. Schließlich wollt ihr zusammengehören und als Paar wahrgenommen werden!