
Sich zu verlieben ist wunderschön. Alles ist so einfach. Aus der Verliebtheit heraus wächst oft die Liebe. Sie wachsen zu lassen und dann zu bewahren, ist meist weniger einfach. Paartherapie kann zeigen, wie es gelingt.
Zu Beginn einer Beziehung fühlen wir uns bestätigt und einzigartig durch die Liebe des Partners. Später ist es oft diese Bestätigung, die wir am meisten vermissen.
Was früher ein virtuoser, lustvoller Tanz zu einer gemeinsamen Melodie gewesen ist, weicht disharmonischen Klängen. Abgesehen davon tritt man sich dann eher auf die Füße, als noch harmonisch miteinander zu tanzen.
Paare und Partnerschaften durchlaufen unterschiedliche Phasen
Jede dieser Phasen kann die unterschiedliche Probleme mit sich bringen. Eine Paartherapie unterstützt sie, Ihre Liebe lebendig zu erhalten, fördert Ihr Bewusstsein und Ihre Aufmerksamkeit, die das “Dranbleiben” leichter werden lässt.
Manchmal können Paare den berühmten Wald als Paar vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Statt zu kommunizieren, ignorieren Sie sich, verstehen sich falsch, verletzen, belehren oder maßregeln sich.
Lebenslust wird zu Lebensfrust
Statt Kraft, Inspiration und Freude zu spenden kann eine Krise in der Partnerschaft viel Kraft kosten. Es kann soweit gehen, dass auch die sexuelle Leidenschaft zu Unlust oder gar Abscheu vor den Berührungen des Anderen geworden ist.
Darüber hinaus gibt es noch Ereignisse, die eine Partnerschaft auf eine harte Probe stellen kann.
In Berlin und Brandenburg gibt es viele gute Paartherapeuten. Mich zeichnet meine große Erfahrung und einzigartige Methodenvielfalt aus. Das ist so nur bei mir zu finden.

Moderne Paartherapie ist lösungsorientiert und darf durchaus auch Interaktionstraining beinhalten. Alte Choreographien werden überdacht, Unschönes erkannt und überarbeitet. Manchmal hat das Paar auch einfach noch zu wenige Schritte im Repertoire. Durch neue Elemente kann der Tanz der Geschlechter harmonischer werden. Aber anders als beim Tanzen auf dem Parkett geht es in der Partnerschaft nicht nur ums Führen und Folgen, sondern um das Sensibilisieren. Es geht eher darum, wohin man sich gemeinsam lustvoll und lebensbejahend bewegen will!
Wir finden gemeinsam heraus, worum es geht und was besser werden soll. Wir bestimmen Ihre Koordinaten als Paar. Dies ist ein wichtiger erster Schritt. Im ersten Termin geht es hauptsächlich um diese Orientierung. Im Gespräch erarbeiten wir ein komplexes Bild Ihrer Beziehung. Paare erzählen, dass allein dies schon eine große Erleichterung sein kann und Verbesserung bewirkt.
Jetzt beginnen wir, systematisch alles zu tun, damit Sie schnell wieder Kraft und Freude durch Ihre Beziehung empfinden. Alle Paare sind individuell. Jedes Paar durchläuft unterschiedliche Phasen, die unterschiedliche Probleme mit sich bringen können. Deswegen gleicht auch kein Besuch in der Paartherapie dem anderen.
Die Liebe lebendig zu erhalten, erfordert Bewusstsein und ist immer mit Aufmerksamkeit und „Daran-arbeiten“ verbunden. Häufig jedoch sieht man als Betroffener den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Selbstverständlich unterstütze ich alle Paare, wie auch immer sie sich lieben. Heterosexuelle Paare, homosexuell oder bisexuell – monogam oder polyamourös… Leben heißt Lieben.
Auch wenn Sie als Paar in meiner Praxis sind, lenke ich doch den Fokus auch auf den Einzelnen. Denn erst wenn man selbst “heil” und in seiner eigenen Mitte ist, zu sich findet, kann man auch ein guter Partner sein. Verändert man sich selbst, kann sich auch die Partnerschaft verändern.
Es gibt viele gute Paartherapeuten in Berlin und Umgebung. Mich zeichnet meine große Erfahrung und einzigartige Methodenvielfalt aus. In mir haben Sie eine Paartherapeutin, die Arbeit mit Paaren kombiniert mit fundierter klinischer Hypnose, Elementen modernster Gehirnforschung sowie dem Wissen aus alten Heilkünsten. Und wenn Sie möchten, können wir die gemeinsame Arbeit auch mit pferdegestützter Therapie ergänzen. Außerdem bin ich führend sowohl in präventiver Therapie als auch in der beim Überwinden von Eifersucht,der Krisenbewältigungund der Bewältigung einer Trennung.
Häufige Problemlagen in Beziehungen
Tunnelblick -Sie beginnen sich zu ignorieren, falsch zu verstehen, sich zu maßregeln oder zu belehren. Statt Lösungen sehen Sie nur noch Probleme.
Fehlersuche -Gut Gemeintes wird feindselig wahrgenommen, statt zu unterstützen, wird aufgerechnet. Eigene Wünsche und Bedürfnisse werden über die Gemeinsamkeit gestellt.
Sich nicht gesehen fühlen -Sie fühlen sich nicht mehr verstanden, respektiert. Die ursprünglich durch die Partnerschaft gestärkte Lebenslust hat sich in Lebensfrust verwandelt.
Körperliche Abneigung -Trotz Liebe entsteht Unlust oder gar die Abneigung gegen Berührung des andern.
Zu viele schlechte Gefühle -Überlastung, Stress, fehlende Streitkultur, Eifersucht, schlechte Kommunikation, Kränkungen, Zweifel – dies und noch viel mehr kann zu einem regelrechten Auseinanderleben führen.
All diese Probleme und noch ganz andere können in den nächsten Terminen Thema sein. Hier etwas für Sie zum Einlesen:
Daran können wir gemeinsam arbeiten
Manche Menschen sind irgendwie unzufrieden und unglücklich in ihrer Partnerschaft. Sie können gar nicht genau sagen, was fehlt oder was Sie stört. Manchmal steht auch die Frage im Raum, ob dieser Partner genau der oder die Richtig ist.
Wenn Sie Ihre Beziehung verbessern wollen, können wir die Ursache finden. Dann können wir uns Ihrem Glück widmen.
Eifersucht zu überwinden ist möglich. Es nützt allerdings nichts, ihr nur den Kampf anzusagen. Es ist ein sehr heftiges Gefühl. Eifersucht bekämpfen hat einerseits mit Ursachenforschung zu tun, andererseits mit dem Auflösen von Ängsten und manchmal auch mit konkreten Erfahrungen, die sich immer wieder ins Bewusstsein drängen.
Fremdgehen und Betrogen werden tun sehr weh. Leider ein häufiges Thema in der Paartherapie. Plötzlich ist man nicht mehr zu zweit, sondern zu dritt. Obwohl ein Seitensprung in der heutigen Zeit sehr im Bereich des Möglichen – oder pessimistisch gesagt – Wahrscheinlichen liegt, ist es kein vorhersehbares Lebensereignis. Kein gemeinsames Gespräch hat vorbereitet. Man konnte sich nicht darauf einstellen, sondern wird schlagartig damit konfrontiert.
Krisen bewältigen gehört zum Leben dazu. Leider. Das ist mit einer Beziehungskrise nicht anders. Genau darauf sind jedoch die wenigsten Paare gut vorbereitet. Beziehungskrisen sind wichtig, denn sie sind ein Auftakt, um den Kurs zu korrigieren. Statt Krisen bewältigen zu lernen, ist eine Trennung jedoch eine traurige Kapitulation. Lange vor dem endgültigen “Aus” ist eine Beziehungskrise wie eine gelbe Karte. Sie zeigt, dass etwas verändert werden muss! Gemeinsam mit Ihnen kann ich das tun.
Streiten ist selbst in der besten Beziehung ein Thema. Manchmal wird auch gemunkelt, dass das Streiten sogar gerade für eine gute Beziehung wichtig ist, denn Reibung erzeugt Wärme. Paare, die sich immer einig sind, setzten sich nicht wirklich miteinander auseinander. Sie leben in einer friedlichen Koexistenz nebeneinander her. Es kann sein, dass keiner der beiden eine eigene Meinung gebildet hat. Entweder wegen mangelnder Reflexion oder weil der Partner schlichtweg egal geworden ist. Zu viel Streit, zu wenig Streit – wir beschäftigen uns damit, wie konstruktiv für die Beziehung gestritten werden kann.
Gelebte Sexualität
Wie würde es Ihnen gehen, wenn ihre unerfüllten sexuellen Wünsche in Erfüllung gingen? Wie leidenschaftlich und lustvoll könnten Sie Ihre Partnerschaft leben?
Häufig sieht es jedoch ganz anders aus. Noch immer ist es beinahe ein Tabu, offen über sexuelle Wünsche und Träumereien zu sprechen. So mancher Konflikt hat hier seine Ursache. Andersherum kann auch eine ungelöster Konflikt in der Partnerschaft die Sexualität beeinträchtigen.
Es gibt viele Gründe, eine Trennung ins Auge zu fassen. Doch viele Paare trennen sich aus einer Krise heraus, die auflösbar gewesen wäre. Hier ist oft etwas Unterstützung durch einen guten Therapeuten nötig.
Auch wenn es darum geht, eine Trennung zu verarbeiten, oder um eine Trennung rückgängig zu machen, sollten Sie nicht zögern, sich Hilfe zu holen. Gerne helfe ich Ihnen durch diese traurige Zeit mit meiner ganzen Erfahrung.
Kommentarbereich geschlossen.