Klingt paradox, ist aber Voraussetzung jeder guten Beziehung: Wer Nähe gut leben will, braucht auch Distanz. Selbstdifferenzierung heißt das Zauberwort.
Was hat Alleinseinwollen mit Paartherapie zu tun?
Jede Partnerschaft besteht aus zwei Polen: Nähe und Distanz
Der Wunsch nach Nähe ist Voraussetzung, um sich auf eine Partnerschaft einlassen zu können. Das Bedürfnis nach Distanz ist im Sinne von „zu sich selbst finden“, „sich selbst differenzieren“ gemeint. Dies ist jedoch oft gar nicht gesellschaftsfähig und entzieht sich dem Bewusstsein. Manchmal gehen die Wege eines Paares aus diesem Grund sogar auseinander! Deshalb will ich hier näher darauf eingehen.
Partner schwanken oft zwischen dem Bedürfnis nach Alleinsein und dem Wunsch nach Geselligkeit. Wie der amerikanische Psychologe Clark E. Moustakas, einer der führenden Experten für humanistische und klinische Psychologie, schrieb, finde auch ich, dass bestimmte Selbsterkenntnisse nur durch Nachdenken, Selbstkonfrontation und innere Versenkung möglich sind. Manchmal ist es nötig, allein zu sein. Nur wenn Menschen allein sind, können sie Kräfte sammeln, indem sie über sich selbst nachdenken. Das stärkt das Zusammenleben mit anderen Menschen.
Gleichzeitig ist der wichtigste Weg zur Entwicklung der Persönlichkeit unsere Beziehung zu anderen Menschen.
Ab und zu ist Alleinsein wollen wichtig
Nach einem anstrengenden Arbeitstag ist eine kurze Zeitspanne des Alleinseins für viele Menschen besonders kostbar. Häufig versteht dies der Partner jedoch nicht und rückt einem dann auf die Pelle. Er bombardiert dich mit den Neuigkeiten des Tages, mit Dingen des Haushaltes, der Urlaubsplanung oder gar mit Vorwürfen …
So kommt es statt der gewünschten Erholung oft zu einer Auseinandersetzung. Das eigentliche Bedürfnis, alleine sein zu wollen, wird mitunter von dir selbst nicht klar wahrgenommen und kann somit auch nicht klar formuliert werden.
Hätten beide Partner Verständnis nach dem Bedürfnis, gelegentlich allein zu sein, braucht sich auch keiner beiseite geschoben oder ignoriert zu fühlen.
Video: Hintergründe
Lieber eigene Bedürfnisse ignorieren, als zum Wunsch nach Alleinsein zu stehen
Leider erkennen wenige Paare, dass sie auch gelegentlich Abstand brauchen. Auf Dauer führt das Ignorieren dieses Bedürfnisses zu einem Stau, der sich nicht selten in Aggressionen entlädt. Das tangiert dann leider meist auch andere Bereiche der Beziehung. Manche Paare bekommen dadurch regelrechte Allergien auf einander.
Viele Konflikte entstehen aus einer selbstauferlegten Verpflichtung, sich den Menschen, mit denen man zusammenlebt, immer ganz zu geben. Das kann man als eine Verleugnung der eigenen Persönlichkeit und des Bedürfnisses nach Selbsterneuerung betrachten.
Die meist unausgesprochene Forderung, dass der Partner ständig zur Verfügung zu stehen habe, hemmt den Partner an seiner Weiterentwicklung. Sie ist ein Übergriff. Manche Menschen rutschen in ein Burnout, wenn sie sich keine Zeit der Selbstdifferenzierung zugestehen.
Alleine sein hat nichts mit einander meiden oder sich aus dem Weg zu gehen zu tun!
Allein sein wollen pflegt die Beziehung!
So paradox es klingt: Menschen, die ihr Bedürfnis in einer Partnerschaft nach Alleinsein befriedigen können, verspüren selten den Drang, aus dieser Partnerschaft zu fliehen. Wenn jeder Partner das Bedürfnis nach Alleinsein bei sich selbst wahrnimmt und beim Anderen akzeptiert, können beide ein Gefühl der Unabhängigkeit entwickeln. Daraus resultiert eine gestärkte Partnerschaft durch die gereifte persönliche Entwicklung.
Dem Anderen das Recht auf Alleinsein zuzugestehen, ist anfangs merkwürdig und ungewohnt. Die Zeit, in der man dadurch selbst alleine ist, scheint mitunter nicht enden zu wollen. Dennoch ist das eigene Alleinsein wichtig! Wer sich selbst nicht aushalten kann, sollte es dringend lernen. Denn wer es mit sich alleine schafft, schafft es auch mit einem Partner. 🥰
Nervt dich dein Partner?
Ein Wort ergibt das andere.
Statt etwas zu besprechen, bricht Streit aus.
Nichts ist geklärt – aber ihr verletzt euch gegenseitig.
Tut dir das gut?
Stärkt das eure Partnerschaft?
Wie wäre es, wenn du 3 super erfolgreiche Schritte kennen würdest, um eine glücklichere Partnerschaft zu führen?
Fordere sie dir hier an: