Hier geht es um den Fremdgeher. Er wird meist als Täter gesehen. Er bringt Unglück und Konflikte in die Beziehung. Aber wie geht es ihm dabei?
Der eine Partner ist fremdgegangen, der andere leidet furchtbar. Wut, Angst, Schuldgefühle, Hilflosigkeit und zerstörtes Vertrauen sind beinahe immer mit im Boot. Auch die Sehnsucht, das Fremdgehen verzeihen zu können. Davon handelt beinahe an jedem Tag mindestens ein Gespräch in meiner Praxis für Paartherapie.
Lass uns schauen, was auf dich zukommt, wenn du deinem Partner / deiner Partnerin fremdgegangen bist.
Dieser Artikel ist in 3 Teile gegliedert. Doch schau selbst:
Wie sich der Betrogene fühlt, soll nicht im Vordergrund dieses Artikels stehen. Meiner Meinung nach fokussieren wir alle uns viel zu sehr auf die Verurteilung des Fremdgehers.
Meist ist dieser Mensch genau wie du oder ich. Bist du fremdgegangen, durchläufst du eine Kaskade an Gefühlen, die sich während des Fremdgehens über das Beichten oder Auffliegen bis zum Verarbeiten der Affäre verändern wird.
Doch wenn der (oder die – Gott, wie ich gendern umständlich finde) Betrogene bist, benötigst du Klarheit und eine helfende Hand. Schau mal, hier habe ich einen kostenlosen „Fahrplan Fremdgehen überwinden“ für dich.
1. Fremdgegangen: währenddessen
Oft werde ich in der Paartherapie von Betroffenen gefragt, was während des Fremdgehens gefühlt und gedacht wird. Das kann ich nie pauschal beantworten. Denn es kommt sehr auf die Unterschiede an. Viele Menschen, viele Gründe, viele verschiedene Gefühle.
Wird der Partner ausgeblendet?
Manche Menschen blenden ihren Partner während des Fremdgehens völlig aus. Du gehst dann davon aus, dass es nie ans Licht kommen wird, und lässt dir nicht von einem schlechten Gewissen die sexuelle Lust trüben. In diesem Fall kannst du annehmen, dass der Sex und das Abenteuer eine essenzielle Priorität in deinem Leben haben. Du willst das Fremdgehen gleich einem Rausch in vollen Zügen genießen. Leidenschaft pur – gibt es etwas Schöneres?
Andererseits gehen wir auch fremd, wenn wir uns zu Hause gegängelt, kritisiert und nicht geliebt fühlen. In solchen Beziehungen kann es sein, dass dir Sex gleich einer Belohnung zugeteilt wird, ähnlich wie man einem Hund ein Leckerli geben würde. Wenn du etwas Besonderes geleistet hast, darfst du … sonst nicht.
Ziemlich schlicht, oder?
Ansonsten darfst du dich gerne abstrampeln, wirst aber am langen Arm hungrig nach Nähe, Bestätigung, Geborgenheit und nach Zärtlichkeit gehalten. Sporadisch bekommst du einen Krümel, damit du bei Laune bleibst. Zumindest fühlst du dich so. Stimmts?
So kann es sein, dass eine emotionale Abhängigkeit entsteht. Du wirst dich weder trennen noch richtig auf eine Affäre einlassen. Innerlich bist du komplett bei deinem Partner, selbst wenn du gerade heißen Sex mit einem aufregenden Menschen hast. Du fühlst dich schuldig. Du bist in einer Achterbahn der Gefühle.
Wenn aus Rache fremdgegangen wird
Aus Rache wird viel öfter fremdgegangen, als du glaubst. Machst du das, bist du gewissermaßen mit zwei Menschen im Bett. Vermutlich ist dein Partner / deine Partnerin in deinem Kopf sogar präsenter als der Mensch, mit dem du gerade vögelst.
Wenn du deinen Partner betrügst, weil er oder sie dich betrogen hat, dann seid ihr in einer Abwärtsspirale. Überlegt euch lieber, ob ihr euch wirklich liebt oder nur eng verfeindet seid. In Partnerschaften bohrst du mit dem Prinzip Abstrafen nur tiefer in der Jauchegrube.
Ist dir das passiert?
Suchst du nach Unterstützung für deinen Partner / deine Partnerin, dem du fremdgegangen bist? Dann kannst du dir hier kostenlos den „Fahrplan Fremdgehen überwinden“ holen. Du bekommst ein PDF, E-Mails mit Hilfestellungen und Videos …
Rausch
Fremdgegangen bist du leicht und schnell. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Wenn du fremdgegangen bist, wirst du dich womöglich weder an deinen Werten noch an deiner Partnerschaft orientiert haben. Du warst vielleicht angeheitert und bist auf den Wogen guter Gefühle weggeglitten. Durch Rausch hervorgerufene Glücksgefühle sind geliehene Glücksgefühle, die dir nüchtern nicht ohne weiteres zufallen. Entweder du findest sie im nächsten Rausch wieder oder durch echte innere Arbeit an dir selbst.
Eine andere Art Rausch kann die Suche nach sexuellen Kicks sein.
Es kann sogar geschehen, dass du deinen Partner aufrichtig liebst und dir trotzdem eine Parallelwelt aufbaust. Dort holst du dir etwas, das es zu Hause nicht gibt.
Ob das Dominanz-, Rollen- oder Fetisch-Spiele sind, spielt keine Rolle. Vielleicht brauchst du einfach bloß den Kick fremde Haut zu spüren.
Während des Kicks fühlst du dich gut. Du sagst dir, dass du dir nur das holst, was dir fehlt. Deinen Partner / deine Partnerin sollte das nicht stören. Du wirst Gewissensbisse haben, sie jedoch größtenteils ausblenden und genießen. Du kannst und willst dem Reiz einfach im Moment nicht widerstehen.
Glück und Unglück im Wechsel
Manchmal ist ein enormes Ungleichgewicht in einer Partnerschaft vorhanden. Einerseits identifizierst du dich völlig mit dem anderen. Du tust alles, damit es deinem Partner oder der Familie gut geht. Doch andererseits hast du dich selbst verloren.
Du findest keine Antwort mehr auf wichtige Fragen, die dich selbst betreffen:
- Wer bist du?
- Was willst du?
- Was ist in deinem Leben wichtig?
- Was macht dir richtig Spaß?
All diese Fragen kannst du nicht gut beantworten, denn du selbst stehst innerlich an der Wand.
Wenn du dann fremdgehst, machst du endlich etwas für dich. Versuchst du dir einzureden.
Geht es dir so?
Dann kennst du das Wechselspiel zwischen Freude, Euphorie und Dich-Lebendig-Fühlen sowie Verachtung dir selbst gegenüber. Auch extreme Schuldgefühle können auftauchen. Zugespitzt äußern sie sich in dem folgenden Zitat:
Ein KlientIch kann nur dann glücklich sein, wenn ich jemand anderen unglücklich mache.
Hey, wenn es dir so gehen sollte, musst du dir dringend klarmachen, dass du nicht lebst, um die Erwartungen anderer, deines Partners, zu erfüllen.
Was macht dich wirklich richtig glücklich?
Was im Leben ist dir wichtig?
Wofür stehst du?
Fremdgegangen: beichten oder verheimlichen
Wenn du gerade mitten in einer Affäre bist, plagt dich immer die Frage, ob du zu deinem Partner ehrlich sein oder ihn belügen sollst. Damit einher geht immer die Angst aufzufliegen, bevor du etwas gesagt hast.
In manchen Partnerschaften wurde zu Beginn der Beziehung besprochen, wie ihr euch im Falle des Fremdgehens verhalten wollt. Doch gelten diese Absprachen später in gleichem Maße? Wenn du fremdgegangen bist, seid ihr beide im Ausnahmezustand.
Um zu wissen, ob du es erzählen willst, kannst du folgendes tun:
Frag dich, welchen Stellenwert Ehrlichkeit und Transparenz in eurer Partnerschaft haben. Dann weißt du, was zu tun ist.
Zwickmühle während des Fremdgehens
Während du fremdgehst, kannst du dir die unterschiedlichsten Szenarien ausmalen:
- Alles in dir sehnt sich nach der Affäre, weil du mit dem Menschen deiner heißesten Träume zusammenkommen willst. Dann aber müsstest du dich von deinem Partner / deiner Partnerin trennen.
- Dich von deinem festen Partner zu trennen, würde dich zerreißen. Deshalb denkst du darüber nach, die Affäre zu beenden.
- Deine Affäre zu beenden? Auch das erscheint dir völlig unmöglich. Du befürchtest, dich im Beziehungsalltag zu Hause nicht mehr zurechtfinden zu können.
- Bleibt nur noch, dich als beziehungsunfähig zu erklären. Feste Bindungen erscheinen außerhalb deiner Kompetenzen zu liegen.
- Vielleicht denkst du auch darüber nach, eine radikale Entscheidung zu treffen.
Vielleicht hast du den Eindruck, dein Leben ist extrem kompliziert und du kannst im Moment keine Lösung erkennen. Du bist dann womöglich sehr verzweifelt.
Doch lass dir gesagt sein: Du findest eine Lösung. Du wirst wieder glücklich sein. Deine Partnerschaft wird in den allermeisten Fällen nach dem Aufarbeiten des Fremdgehens sehr stabil sein.
2. Fremdgegangen: nach dem Auffliegen
Die meisten Affären kommen zwangsläufig ans Licht. Entweder bist du ehrlich und mutig genug, um es deinem Partner zu sagen. Oder du wirst auf die eine oder andere Art erwischt.
Manchmal outet sich auch deine Affäre deinem Partner gegenüber. Er oder sie macht sich Hoffnungen und hält es nicht aus, dass du ein Doppelleben führst und dich nicht endlich trennst.
Sehr unangenehm wäre es für dich, wenn sich der Partner oder die Partnerin deiner Affäre meldet. Er oder sie steht vor den Scherben der zerbrochenen Beziehung und möchte, dass du nicht ungestraft davonkommst. Dein Mann / deine Frau bekommt dann einen Besuch, Post oder einen Anruf.
Du denkst, ich habe mir das ausgedacht? Nein. Trauriger Praxisalltag.
Das ist alles bitter für dich. Du kannst die Schwere deines Treuebruchs durch dein Fremdgehen mit nichts aufwiegen. Fremdgehen verursacht einzigartige Krisen.
Natürlich gibt es Menschen, die komplett abgebrüht sind. Meist sind sie weder zum ersten, noch zum letzten Mal fremdgegangen. Sie sind mit jemandem in Beziehung, der die Augen verschließt oder emotional abhängig ist. In solchen Fällen gibt es Trennungen praktisch nie. Doch weder du noch dein Partner werden so sein. Sonst hättet ihr diesen Text eher nicht gelesen. 😉
Wenn du deine Partnerschaft retten willst, erwartet dich einiges.
Deinen Partner / deine Partnerin, dem/der du fremdgegangen bist, allerdings auch. Doch das Aufarbeiten lohnt sich beinahe immer. Als 1. Hilfe für den Betrogenen kannst du dir hier schnell den „Fahrplan Fremdgehen überwinden“ kostenlos als Unterstützung zulegen. Ich schicke euch dann ein PDF, Videos und E-Mails.
Affäre beenden oder heimlich weiterführen
Was tun, wenn du fremdgegangen bist und dein Partner / deine Partnerin nun Bescheid weiß? Du wirst dich entscheiden müssen. Doch das bringt dich in Satans Kloßbrühe.
Entweder du möchtest fortan in einer offenen Beziehung leben oder du kämpfst um deine Partnerschaft oder du entscheidest dich für die Affäre und beendest deine bestehende Beziehung. Im ersten Fall musst du mit den Beteiligten reden und auch ihnen dieselbe sexuelle Freiheit zugestehen.
Falls du um deine Partnerschaft kämpfst, ist noch die andere Person beteiligt, von der du dich verabschieden musst. Du kannst natürlich auch warten, wenn du charakterschwach bist, ob sich dein Partner / deine Partnerin beruhigt und dir die andere Option warmhalten.
Runzle nicht deine Stirn. So verhalten sich viele. Sie warten vorerst ab, ob der Mensch, dem sie fremdgegangen sind, sie behält oder im hohen Bogen hinauswirft. Sie hoffen, dass ihnen die Entscheidung abgenommen wird.
Kontaktabbruch
Meiner Erfahrung nach gibt es keine Möglichkeit, mit einer Affäre später einfach so befreundet zu bleiben. Das zerstört deine Partnerschaft.
Wie soll denn das funktionieren? Die Eifersucht ist immer mit im Boot. Also beziehe deinen Partner / deine Partnerin mit ein, wenn sich die Affäre wieder meldet. Zeige deinem Partner, dass du nicht chattest. Sei offen.
Mit Ex-Freunden oder Ex-Ehepartnern hingegen gelingt es viel leichter, im Kontakt zu bleiben. Oft auch, gut befreundet zu sein. Da sind die Dinge hoffentlich sauber beendet und es handelte sich nicht um sexuelle Abenteuer. Meiner Meinung nach spricht dann auch nichts dagegen, weiter im Kontakt zu bleiben, vor allem wenn ihr gemeinsame Kinder habt.
Lügen und beschwichtigen
Manchmal lügen Menschen. Sie sagen sinngemäß: „Die Affäre ist beendet. Der oder die andere bedeuten mir überhaupt nichts. Nur du! Niemand sonst!“
Und sie schleichen sich heimlich zur Affäre und vögeln munter weiter. Wenn du dich so verhältst, musst du dann nicht fragen, ob und wie es dir gelingen kann, deine Beziehung dauerhaft glücklich, lebendig und aufregend zu halten. Stattdessen wärst du wahrscheinlich mit einer Trennung oder alternativen Beziehungsform besser beraten.
Vielleicht möchtest du gar keine monogame Beziehung. Monogamie ist nur dann erstrebenswert, wenn alle Beteiligten dahinterstehen.
Bagatellisieren
Kurz nach dem Bekanntwerden des Fremdgehens neigen viele Menschen verständlicherweise dazu, ihrem Partner nicht das ganze Ausmaß des Fremdgehens erzählen zu wollen. Schon gar nicht, dass die Affäre heiß und toll war. Es wird heruntergespielt, Die Sache war dann weder schön noch häufig noch leidenschaftlich. Mach das nicht.
Bestimmt möchtest du deinen Partner / deine Partnerin schonen.
Doch er/sie spürt das und misstraut dir umso mehr.
Entschuldigen, nachdem du deinem Partner fremdgegangen bist
Musst du dich entschuldigen, nachdem du fremdgegangen bist?
Du musst dich auf jeden Fall entschuldigen!
Doch ist das gar nicht so einfach. Dein Partner kann auf die unterschiedlichste Weise verletzt sein. Bereite dich innerlich darauf vor, sehr konkret darlegen zu müssen, wie du eure Beziehung zerstört hast.
Fremdgehen kann weit mehr sein, als nur Sex mit einem anderen Menschen gehabt zu haben:
- Emotionale Nähe zu einem anderen Menschen
- Lügen
- Heimlichkeiten
- Dein Partner fühlt sich hintergangen, für blöd verkauft, bloßgestellt
- Du bist womöglich ein Risiko eingegangen. Hast Geschlechtskrankheiten oder gar eine Schwangerschaft in Kauf genommen
- Du wirst des organisierten Betruges bezichtigt werden, da du ja einiges planen musstest, um fremdgehen zu können
Fast immer wirst du logistische Höchstleistungen vollbracht haben.
Was tun? Wie entschuldigen?
Übernimm uneingeschränkt die Verantwortung für das, was passiert ist. Bloß keine Schuldzuweisungen an den Partner / die Partnerin. Versuch es gar nicht erst. Bilde nur dann schuldzuweisende Wenn-Dann-Sätze, wenn du dich schneller trennen willst, als du den Satz zu Ende sprechen kannst. „Wenn du dich mehr um mich gekümmert hättest, mich weniger abgelehnt hättest, dann wäre das nie passiert.“ Boing! Spürst du die Bratpfanne, die dich niederstreckt?
Du allein bist für den Seitensprung verantwortlich. Verstecke dich nicht hinter Beziehungsproblemen. Finde weder Beschönigungen noch Ausreden.
Benutze auf keinen Fall WhatsApp oder Facebook für eine Entschuldigung, schicke keine Blumen oder Geschenke auf die Arbeit und unterlasse alles, was deinem Partner in der Öffentlichkeit peinlich sein könnte.
Vera MattDu musst dich unter vier Augen entschuldigen. Rede und Antwort stehen. Daran führt kein Weg vorbei!
Sei auf unangenehme Fragen vorbereitet
Auch wenn du dich entschuldigt hast, kann dein Partner / deine Partnerin es zunächst nicht dabei belassen. Dabei ist es egal, ob du ehrlich von dir aus gebeichtet hast oder die Affäre aufgeflogen ist. Tausend Fragen quälen den Betrogenen. Tausend Antworten, die du geben sollst, quälen dich.
Dein Partner / deine Partnerin möchte alle Details wissen:
- Seit wann?
- Wie oft?
- Wie fand es statt?
- Was genau habt ihr gemacht?
- Warst du verliebt?
- Bist du noch verliebt?
- Vermisst du die andere Person?
Sei offen, denn sonst wird der Graben zwischen euch noch viel größer.
Vertraue dich deinem Partner / deiner Partnerin an, dann kann er oder sie auch dir vertrauen.
Am Anfang schmerzt das immer wie ein Hornissenstich ins offene Herz. So schlimm es sich auch anfühlen mag, sei offen. Mach dir klar, dass dein Partner / deine Partnerin unter einer Art Schock steht und derzeit nicht rational reagieren kann. Bevor er/sie das Geschehene verarbeiten kann, vergeht einige Zeit. Doch damit überhaupt eine Chance besteht, musst du jetzt Schadensbegrenzung betreiben.
Versuche nicht auszuweichen oder Gespräche zu vermeiden. Das macht alles erfahrungsgemäß nur schlimmer. Ich rede jeden Tag mit Menschen, die fremdgegangen sind oder betrogen wurden. Die Frage nach einer Trennung oder Scheidung taucht beinahe immer auf, wird jedoch meist nur in Phasen der größten Verzweiflung angedacht.
Was kannst du tun?
Für dich: Sei geduldig und offen. Vertraue dem Menschen, dem du fremdgegangen bist. Beantworte freundlich alles, was du gefragt wirst. Auch wenn die Fragen sich wiederholen und du durch die Fragerei aus dem Tiefschlaf gerissen wirst. Wenn du mauerst, abwehrst oder ungeduldig wirst, verschlimmerst du deine Lage.
Für den Betrogenen:
Dein Partner / deine Partnerin benötigt Klarheit, wie es weitergeht. Gewissheit, dass er oder sie normal ist. Dass diese Gefühle, Ängste und Fragen normal sind. Dass es Phasen der Aufarbeitung gibt. Dabei helfe ich euch gern. Hier ist der kostenlose „Fahrplan Fremdgehen überwinden“ für Betrogene.
Verteidigungshaltung
Gäbe es eine Skala für emotionale Krisen, wäre die Zeit nach dem Auffliegen des Fremdgehens am oberen Ende. Deshalb versucht beinahe jeder, so gut wie irgend möglich dazustehen.
Es gibt verschiedene Formen, sich hinter einer Verteidigungshaltung zu verstecken:
- Rechtfertigungen: Sich rechtfertigen heißt, dass man nicht zu dem steht, was man getan hat. Man versucht, den Schaden gering zu halten. „Ich habe das doch nur gemacht, weil dies, weil das, weil jenes.“
- Trotzige Vergleiche: „Du hast mich zuerst schlecht behandelt, du hast mir schließlich auch sehr weh getan.“
- Sich selbst beschwichtigen: Du redest dir ein, dir nur das geholt zu haben, was du von deinem Partner nicht bekommst.
Rechtfertigst du dich auch? Oder hast du eine andere Verteidigungshaltung parat?
Mit Rechtfertigung oder Trotz beweist du in den Augen deines Partners nur, dass du keine Verantwortung übernimmst. Das verschärft den Konflikt. Versuche, dich weder zu rechtfertigen, noch auf verschiedenste Art trotzig zu reagieren.
Du bist jederzeit für dich selbst verantwortlich.
Genervt
Fühlst du dich gestresst und genervt, weil dein Partner / deine Partnerin nur noch ein Thema zu kennen scheint?
Genervt sein ist eine normale Empfindung. Du musst dich dafür nicht schämen. Wenn du dauernd dasselbe gefragt wirst und dir dauernd dieselben Klagen anhören musst, kann das zusätzlich zu deinen eigenen schlechten Gefühlen eine ziemliche Belastung sein. Bitte versuche, es dir nicht anmerken zu lassen.
Reagierst du jedoch tatsächlich genervt, bricht für deinen Partner erneut eine Welt zusammen. Vielleicht schaffst du es, feste Zeiten mit deinem Partner zu vereinbaren, zu denen darüber gesprochen wird. Das Zwiegespräch ist z. B. eine Gesprächstechnik, die sich dafür eignen würde.
Oder du holst deinem Partner / deiner Partnerin Hilfe mit meinem 1.Hilfe-Paket für Betrogene. Das ist ein gezielt für Betrogene entwickeltes Programm, um schnell wieder Boden unter die Füße zu bekommen.
Peinlichkeit
Ja, du bist fremdgegangen. Aber muss das jeder wissen?
Ich denke: nein.
Doch häufig erzählen verletzte Partner ihren Kummer viel zu vielen Menschen: Kindern, Eltern, Nachbarn, Freunden und auch den Arbeitskollegen.
Das ist wirklich schlimm und hilft niemandem. Doch wenn dir das passiert, musst du dir überlegen, wie du damit umgehen willst.
Einerseits hast du genug mit den eigenen Schuldgefühlen zu tun. Andererseits musst du nun auch befürchten, von deinen Mitmenschen verurteilt zu werden.
Den allermeisten Menschen ist sowohl emotionale als auch sexuelle Treue enorm wichtig. Ist man in eine Affäre hineingerutscht, hat man eigene Werte verraten. Wahrscheinlich dachtest du bislang, so etwas passiert nur den anderen. Tja, und jetzt bist du selbst mittendrin.
Womöglich denkst du früher oder später, jeder könnte dir von der Stirn ablesen, dass du fremdgegangen bist.
Du wirst vielleicht schnell bewertet, doch niemand weiß, wie sich das für dich anfühlt. Ein Umfeld, dass dich als Täter abstempelt, rettet eure Beziehung nicht. Was ihr jetzt benötigt, ist eine bewährte Struktur, das Geschehene aufzuarbeiten und zu überwinden. Hier ist mein kostenloser „Fahrplan Fremdgehen überwinden“ für euch.
Kontrolle
Mach dich darauf gefasst, dass dein Partner bei jeder Gelegenheit die Alarmglocken klingeln hört. Egal, ob du Überstunden machst, am Telefon nicht gleich erreichbar bist, zum Sport gehst oder dich mit Freunden triffst, immer wieder wirst du mit der Frage konfrontiert sein, ob es stimmt, was du sagst. Eifersucht ist das nicht, nur die Angst, mit dir noch einmal einen Vertrauensbruch erleben zu müssen.
Unglücklichsein
Nicht nur bei deinem Partner, sondern auch bei dir werden große Verlustängste spürbar sein.
Nichts ist mehr so, wie es war.
Dein Partner schaut dich mit traurigen Augen an. Du selbst bist wahrscheinlich sogar dreifach traurig.
Weil:
- du deinen Partner verletzt hast
- den oder die Geliebte verletzt hast
- du selbst verletzt bist
Überdies schwebt das Damoklesschwert einer Trennung über dir. Dir wird es in der ersten Zeit miserabel gehen.
Gewissensbisse
Selbstverständlich quälen dich spätestens jetzt Gewissensbisse. Du kannst es dir nicht so richtig erklären, wie du zum Fremdgänger geworden bist.
Erst viel später glaubst du deine eigenen Ausreden.
Jetzt schaust du deinen Partner an und dein Gewissen meldet sich. Womöglich schimpfst du innerlich mit dir. Das kann zur Folge haben, dass du dich selbst in die Pfanne haust, auch in Lebensbereichen, die gar nicht davon betroffen sind.
Trauma
Nicht nur dein Partner, sondern auch du wirst Gefühle haben, die einem Trauma ähneln.
Ihr werdet in höchster Alarmbereitschaft sein: Ungewolltes mentales Wiederholen der Situation, das Vermeiden von allem, was mit der Affäre zu tun haben könnte, und auch reale körperliche Stress-Symptome können auftreten. Ebenso kann es auch zu Aggressionen, Schlafstörungen, Albträumen sowie Appetitlosigkeit kommen.
Bitte versuche nicht, das auszusitzen, sondern hole dir Hilfe!
Trennungsgespräche
Es kann gut sein, dass sowohl du als auch dein Partner derart ins Wanken gekommen seid, dass ihr euch über eine Trennung unterhalten werdet.
Bleib ganz ruhig.
Das ist in der ersten Phase nach dem Bekanntwerden einer Affäre ganz normal. Die anfängliche Zwiespältigkeit wird im Laufe der Zeit zu Klarheit.
Was du tun kannst:
Bemühe dich, dass es deinem Partner / deiner Partnerin – den/die du betrogen hast – wieder besser geht. Geht es ihm oder ihr besser, kannst auch du aufatmen. Wie das funktioniert, zeige ich euch gerne: „Fahrplan Fremdgehen überwinden„. Trage dich am besten gleich jetzt kostenlos ein. Klicke dazu einfach auf den Link.
3. Fremdgegangen: Umgang mit den Folgen
Du kennst das:
Werden untreuen Partnern die Folgen des Fremdgehens in vollem Umfang bewusst, werden sie jäh auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Alle Aufmerksamkeit und Energie wird benötigt, um den Partner nicht zu verlieren.
Doch nicht nur das. Es wird dir selbst vermutlich auch ziemlich schlecht gehen.
Panik
Nicht nur der Betrogene leidet darunter: Auch derjenige, der fremdgegangen ist, leidet. Herzrasen, weiche Knie und Luftnot sind keine Seltenheit.
Obwohl das Schlimmste überstanden zu sein scheint, kann es sein, dass auch du körperlich stark reagierst
Diese schlechten Gefühle können aus heiterem Himmel kommen. Meistens jedoch dann, wenn du ohnehin schon Stress hast.
Bitte hole dir Hilfe.
Schon wenige Stunden beim Therapeuten können dein Befinden stark verbessern.
Schuld, Scham und Reue
Sich selbst nach dem Fremdgehen Vorwürfe zu machen, ist völlig normal.
Meist wirst du hinterher gar nicht mehr verstehen können, warum du überhaupt fremdgegangen bist.
Oder du verstehst es schon, jedoch nicht, wieso du das deinem Partner antun konntest. Womöglich fühlst du dich auch als gesamter Mensch schuldig und mehr oder weniger stigmatisiert.
Schulter an Schulter mit deinen Schuldgefühlen gehen deine Schamgefühle.
Denn womöglich hast du etwas getan, was du bei anderen streng verurteilen würdest. Du hast verraten, was dir selbst wichtig war. Womöglich wirfst du dir vor, alles ruiniert zu haben.
Deshalb macht sich Reue breit. Wenn du das Rad zurückdrehen könntest, würdest du das sicherlich gern tun.
All diese Gefühle sind sich recht ähnlich. Sie beziehen sich auf die Vergangenheit. Du bist deshalb innerlich nicht im Hier und Jetzt. Du fragst dich bestimmt, warum du erst jetzt merkst, welche Konsequenzen dein Fremdgehen hat. Das Fremdgehen selbst kam dir wie ein Spiel vor – die Spielregeln haben dich nicht interessiert. Deshalb hattest du auch gegen alle verstoßen.
Das höre ich oft in der Praxis. Manche sagen, sie wären wie im Rausch gewesen.
Je mehr du dich in der Vergangenheit bewegst, umso mehr Erkenntnisse kannst du einerseits gewinnen. Du wirst mehr über dich selbst verstehen. Doch andererseits kann man sich auch in der Vergangenheit verlieren. Das hat dann nichts mehr mit Reflexion zu tun.
Das Leben findet nämlich gerade jetzt statt. Es will jetzt gelebt sein!
Wenn du in Schuld, Scham, Reue und auch Gewissensbissen versinkst, solltest du dir Hilfe holen. Sören Aaby Kierkegaard schrieb: „Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.“
Hilflosigkeit
Oft ist es so, dass wir in die Hilflosigkeit fallen, wenn Wut und Ärger, Trauer oder Schuld uns nicht mehr weiterhelfen. Dann resignieren wir. Das ist katastrophal, weil es unsere Selbstheilungskräfte schwächt. Dazu gibt es viele Experimente, Studien und meterweise Literatur. Gefühle der Hilflosigkeit führen zur Selbstunwirksamkeit und münden nicht selten in Depressionen.
Was kannst du tun, um das zu vermeiden?
Zeit heilt alle Wunden. Doch stimmt das auch in diesem Fall?
Nicht so ganz.
Nach dem Fremdgehen ist es wichtig, dir Zeit zu nehmen. Dich selbst zu verstehen und zu dir zu stehen, auch wenn du fremdgegangen bist. An deiner Partnerschaft zu arbeiten. Es gibt viele Bücher zu diesem Thema. Besser und auch schneller geht’s mithilfe eines Therapeuten. Oder mit einem guten Onlinekurs.
Stigmatisierung
Falls du fremdgegangen bist und deine Partnerschaft retten konntest, ist das Vertrauen deines Partners / deiner Partnerin in dich angeknackst.
Das ist hart für dich. Damit musst du zunächst leben und das Vertrauen zurückverdienen.
Vertrauen ist der Anfang von allem.
Die allermeisten Menschen vertrauen einander zunächst. Du steigst in ein Taxi, Bus oder Flugzeug und denkst nicht daran, dir den Führerschein oder die Pilotenlizenz zeigen zu lassen oder dich zu vergewissern, ob der Mensch in einem klaren Geisteszustand ist. Ob er genügend geschlafen hat. Auch beim Zahnarzt wirst du eher selten nach dem Diplom gefragt haben.
Oder? Wir vertrauen in der Regel Menschen so lange, bis etwas passiert, dann ist das Vertrauen weg. Misstrauen jedoch ist nur schwierig loszulassen.
Auch wenn du eine neue Partnerschaft eingehst, wirst du dennoch als „trockener Fremdgänger“ empfunden werden.
- Wirst du es wieder tun?
- Wird dir das für immer anhängen?
- Wirst du immer der Betrüger sein?
Die Antwort ist sowohl ja als auch nein.
Einmal fremdgegangen zu sein, bedeutet nicht, immer ein Fremdgeher zu sein.
Du kannst eine ganze Menge tun:
Zuerst solltest du daran arbeiten, was da eigentlich los war.
Dann kannst du dich daran machen, deine Werte zu analysieren. Auch überlegen, ob du überhaupt monogam leben willst.
Häufig ist es angenehm, dir klar zu werden, wie du deinem Partner gegenüber offener und authentischer sein kannst.
Gleichzeitig ist es sinnvoll, sich mit den Grenzen außerhalb eurer Partnerschaft zu beschäftigen. Dazu gehört auch, dass du dir bewusst bist, dass zwar Verlockung und Verführung allgegenwärtig sind, du jedoch Intimes exklusiv mit deinem Partner teilst. Das beginnt bei Gesprächen und endet beim Sex.
Verantwortlichkeit und emotionale Abhängigkeit
Zum Schluss eine spannende Frage: Darf man eigentlich einen Partner verlassen, den man betrogen hat?
In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, dass dies nur dem Betrogenen zuzustehen scheint.
So sind oft sehr unglückliche Partnerschaften extrem langlebig.
Durch das Fremdgehen entsteht oft eine gravierende Schieflage. Dies wird sehr unterschiedlich empfunden. Deshalb versucht der eine den anderen zu retten und man klammert. Kaum löst sich einer der beiden aus der vertrackten Partnerschaft, versucht der andere, wieder Nähe zu erzeugen. Ist diese Nähe dann da, wird es unangenehm und einer beginnt, wieder Distanz herzustellen.
Das alles klingt wenig erbaulich.
Ist es auch nicht.
Das Fremdgehen selbst hat definitiv mehr Spaß gemacht.
Doch wie deinen eigenen Schatten nimmst du auch dein eigenes Tun immer mit. So wie du deinen Schatten nur im grellen Licht oder in großer Finsternis nicht sehen kannst, ist das auch mit dem Fremdgehen. Entweder du verdrängst deinen Fehltritt oder verzweifelst daran oder du holst alles ins Licht, was dazu gehört. Das kannst du entweder allein, mit deinem Partner oder mit einem Therapeuten tun.
Ich verspreche dir nicht, dass das lustig ist. Aber ich kann dir versichern und Mut machen, dass du eine Menge über dich selbst lernst und in Siebenmeilenstiefeln vorwärtskommen wirst in der Entwicklung deiner Persönlichkeit.
Möchtest du deinem Partner / deiner Partnerin helfen, dem oder der du fremdgegangen bist? Dann hole ihm/ihr hier den kostenlosen Fahrplan „Fremdgehen überwinden“. Durch Videos, E-Mails und ein PDF bekommt ihr eine Anleitung, wie ihr die ersten wichtigen Schritte der Aufarbeitung des Fremdgehens gehen könnt. Am besten jetzt anfordern.